Kinder wachsen im Sitzen auf
23.03.2015 / ID: 190829
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Körperliche Aktivität kommt bei mehr als jedem zweiten Kind in Deutschland viel zu kurz. Die Empfehlung von Experten von täglich mindestens einer Stunde Bewegung mit mittlerer Intensität wird von 56 Prozent der Sechs- bis Achtjährigen, 53 Prozent der Neun- bis Zehnjährigen und sogar 64 Prozent der Elf- bis Zwölfjährigen nicht erfüllt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 300 Eltern im Rahmen des DKV-Reports 2015 "Wie gesund lebt Deutschland", der unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Ingo Froböse (Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln) erstellt wurde.
Laut Clemens Muth, Vorstandsvorsitzender der DKV, wachsen Kinder praktisch im Sitzen auf und kopieren den ungesunden Lebensstil ihrer Eltern. Unter der Woche verbringen Grundschüler außerhalb der Schule rund vier Stunden täglich im Sitzen, davon mindestens eine Stunde mit Fernsehen. Knapp 80 Prozent von ihnen haben einen eigenen Fernseher in ihrem Zimmer, hinzu kommen zusätzlich oft Spielkonsolen und Computer. "Überlange Mediennutzung ist nicht nur eine Reizüberflutung für die Kinder. Sie sorgt auch meistens dafür, dass die Kinder viel zu lange stillsitzen", warnt Prof. Froböse. Zu den Konsequenzen von mangelhafter Bewegung und langen Sitzzeiten gehören laut dem Sportwissenschaftler u. a. eine Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung, Defizite bei der Psychomotorik und ein erhöhtes Risiko für Übergewicht mit all seinen negativen Folgeerscheinungen. Mittlerweile sind ca. 15 Prozent der Kinder in Deutschland übergewichtig, sechs Prozent von ihnen haben bereits starkes Übergewicht (Adipositas).
Kinder zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren, ist nicht nur Aufgabe der Kitas und Schulen, sondern in erster Linie sind hier auch die Eltern und ihre Vorbildfunktion gefordert. Sie sollten wissen und berücksichtigen: Grundschüler befinden sich in einer sensiblen Phase des Heranwachsens, in der sie Bewegung brauchen - für die körperliche Entwicklung, aber auch für die geistige und soziale. Tipps und Anregungen, wie Kids zu einem bewegungsfreudigen Lebensstil angeregt werden können, zu dem ein genussvoller Umgang mit Nahrungsmitteln ohne Verbote gehört, gibt z. B. das von Experten konzipierte Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de. Es wird von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) als wertvolle Orientierungshilfe für Eltern empfohlen.
Kinder DKV-Report Prof. Ingo Froböse Reizüberflutung Gehirnentwicklung Übergewicht Vorbildfunktion Nahrungsmittel www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
23.10.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder

