Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Verhaltensprobleme bei Grundschülern ausgeprägt


23.03.2015 / ID: 190831
Familie, Kinder & Zuhause

sup.- 27 Prozent der sieben- bis zehnjährigen Jungen und 19 Prozent der gleichaltrigen Mädchen haben laut der KiGGS Welle 1 des Robert Koch-Instituts ein erhöhtes Risiko für psychische Auffälligkeiten wie Hyperaktivitäts-, Verhaltens- oder emotionale Probleme. Als Ursachen für die hohe Prävalenz psychischer Störungen nennen Kinder- und Jugendärzte veränderte familiäre Strukturen wie z. B. die Zunahme Alleinerziehender, aber auch den hohen Medienkonsum der Kinder, der oft mit einem bewegungsarmen Lebensstil verbunden ist. Und mangelnde körperliche Aktivität im Alltag begünstigt nachweislich nicht nur physische, sondern auch psychische Gesundheitsprobleme. Anregungen, wie Eltern für ein ausreichendes Bewegungsniveau bei ihrem Nachwuchs sorgen können, gibt z. B. das von Experten konzipierte Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
Verhaltensprobleme Grundschüler psychische Probleme KiGGS Welle 1 Prävalenz Eltern Bewegungsniveau www.komm-in-schwung.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 431.315
PM aufgerufen: 73.861.458