Kids sollten frühstücken
27.04.2015
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Der Anteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, die regelmäßig frühstücken, hat in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich abgenommen. Laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) findet das tägliche Frühstück zu Hause nur noch bei 53 Prozent der 14- bis 17-Jährigen statt. Während bei den Drei- bis Sechsjährigen noch 87,7 Prozent eine Morgenmahlzeit einnehmen, sinkt die Frühstücks-Häufigkeit mit dem Älterwerden des Nachwuchs zunehmend. Dieses veränderte Frühstücksverhalten ist gesundheitlich äußerst problematisch: Die Morgenmahlzeit wirkt sich gerade bei Heranwachsenden wegen ihres erhöhten Stoffwechsels in vielerlei Hinsicht positiv aus, der Verzicht ist dagegen mit ungünstigen Effekten verbunden.
Regelmäßiges Frühstücken fördert laut Prof. Christoph Klotter (Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda) die Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung. Studien zeigen zudem, dass Kids, die die Morgenmahlzeit wahrnehmen, sich oft über den Tag mehr bewegen und seltener zu Übergewicht neigen als Frühstücksmuffel. Gemeinsame Mahlzeiten am Morgen stärken darüber hinaus den familiären Zusammenhalt sowie die emotionale Nähe zu den Eltern und wirken als Ritual entschleunigend zum Start des Tages.
Wenn Eltern ihre Sprösslinge zum Frühstücken motivieren wollen, sollten sie nach Empfehlungen von Prof. Klotter jedoch nicht mit dem abstrakten Thema Gesundheit argumentieren, sondern mit einem die ganze Familie bereichernden gelungenen Zeitmanagement am Morgen. Auch bei der Auswahl der Lebensmittel für den Frühstückstisch ist eine Kategorisierung in gesund bzw. ungesund kontraproduktiv, das heißt nicht zielführend. Ein reichhaltiges, ausgewogenes Angebot, bei dem die Geschmacksvorlieben des Nachwuchses natürlich auch berücksichtigt werden, fördert die Frühstücksbereitschaft vielmehr am besten.
komm-in-schwung.de Kids Morgenmahlzeit KiGGS-Studie Stoffwechsel Prof. Christoph Klotter Frühstücksmuffel Ritual Kategorisierung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
