Begrenzte Bildschirmzeiten für Kinder
27.04.2015 / ID: 193795
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Früher mussten Eltern nur darauf achten, dass ihr Nachwuchs nicht zu lange vor dem Fernseher saß. Das war auch schon nicht einfach, aber ungleich schwerer ist die Situation heute, weil mittlerweile auch Bildschirm-Medien wie Smartphones, Spielekonsolen, Tablets und Computer die Kinderzimmer erobern. Als Orientierungshilfe für Eltern empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), dass Kleinkinder überhaupt nicht mit Bildschirmen in Berührung kommen. Kids im Alter von drei bis sechs Jahren sollten maximal 30 Minuten täglich mit Medienkonsum verbringen, Sechs- bis Elfjährige höchstens eine Stunde und ab einem Alter von zwölf Jahren sind nicht mehr als zwei Stunden ratsam. Bei diesen Empfehlungen werden viele Eltern schlucken, weil ihr Nachwuchs von derartigen Begrenzungen weit entfernt ist. Wichtig ist es, so die DGSP, dass Kinder und Jugendliche zu körperlicher Aktivität und sportlichen Betätigungen motiviert werden und ihnen Freude an Bewegung vermittelt wird. Tipps und Anregungen, wie dies auch im Zeitalter der Bildschirm-Medien gelingt, gibt z. B. das von Experten konzipierte Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
Bildschirmzeiten Kinder Orientierungshilfe Eltern Spielekonsolen DGSP Medienkonsum Begrenzungen www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
23.10.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder

