Wie kommt die Waffel ins Waffelpikee?
12.05.2015 / ID: 195166
Familie, Kinder & Zuhause
Textilien sind heute so gut wie nicht (mehr) naturbelassen. Weil wir wollen, dass sie farbig sind und bestimmte Eigenschaften haben, werden sie einer aufwendigen Prozedur unterzogen. Dieses Verfahren heißt "Veredelung" oder "Ausrüstung".
In diesem Produktionsschritt wird der Stoff thermisch oder mechanisch behandelt, z.B. geraut (Veränderung der Oberflächenstruktur, wie bei Flanell) oder vorgeschrumpft (sanforisiert), damit er später beim Waschen nicht einläuft. Diese Behandlung ist unschädlich und deshalb für Verbraucher und Umwelt unproblematisch.
Kritisch hingegen können Veredelungsverfahren sein, die Textilien bestimmte Trage- oder Pflegeeigenschaften verleihen. Dafür braucht man Chemikalien, die oft gesundheits- und/ oder umweltbelastend oder gar schädlich sind. Sie verbleiben auf dem Stoff, denn sie sollen ihn ja bügelleicht, maschinenwaschbar, schmutzabweisend oder besonders weich machen. Aber sie können über die Haut in den Organismus gelangen. Viele Cotonea-Produkte haben diese Eigenschaften auch (Farbigkeit, Langlebigkeit, Weichheit), aber wir erzielen sie mit umweltfreundlichen Chemikalien oder durch aufwendigere Herstellungsverfahren, z.B. mit anderen Webbindungen.
Wie aber kommt nun die Waffel ins Waffelpikee? Die Waffel entsteht durch unterschiedliche Bindungen. Leinwandbindung wechselt sich ab mit Fadenstrecken ohne Abbindung (Kettfaden, der über mehreren Schussfäden liegt oder Schussfaden, der über einer Anzahl von Kettfäden liegt). Das Gewebe wird dann in der Ausrüstung bei hoher Temperatur auf einem so genannten Rüttelband behandelt; es zieht sich zusammen. Weil sich die Leinwandbindung nicht so stark oder gar nicht verändert, bilden sich entlang dieser Bindung kleine, hübsche "Beulen". Produkte aus Waffelpikee sind besonders leicht und luftig, sie trocknen schnell und haben einen schönen Massageeffekt beim Abtrocknen der Haut.
Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (https://www.cotonea.de/)
http://www.cotonea.de
Cotonea - Elmer & Zweifel GmbH & Co KG
Auf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen
Pressekontakt
indivisio-pr.de
indivisio
Hohnerstr. 25 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hannelore Ohle
19.01.2016 | Hannelore Ohle
Natur für Babys Haut
Natur für Babys Haut
29.12.2015 | Hannelore Ohle
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
21.12.2015 | Hannelore Ohle
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
07.12.2015 | Hannelore Ohle
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
26.10.2015 | Hannelore Ohle
Migration verhindern
Migration verhindern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
23.10.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder

