GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
29.12.2015
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) fördert die Schulung von insgesamt 12.500 Bauern im Bio-Landbauprojekt der Gulu Agricultural Development Company (GADC), Uganda. Knapp sieben Prozent der Fördersumme von 180.000 Euro investiert die GIZ in Werbung für den biologischen Landbau und setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Region Gulu. Dort, und in den angrenzenden Regionen, ernährt das Projekt inzwischen viele zehntausend Menschen.
Insgesamt 500.000 Euro investiert die GADC in die Weiterentwicklung dieses Projektes im Norden Ugandas, einem Land, in dem 80% der Menschen von der Landwirtschaft leben. Vom südafrikanischen Unternehmer Bruce Robertson 2009 gegründet, setzte die GADC anfangs ausschließlich auf Baumwolle. Cotonea ist seither Vertragspartner und nach wie vor größter Abnehmer. Inzwischen werden neben Baumwolle auch Sesam, Chili und Sonnenblumen biologisch angebaut, und insbesondere das Sesamöl trifft europaweit auf große Nachfrage. Gerade hat die Pflanzung von 24.000 Macadamia-Nuss-Setzlingen begonnen.
Mit 12.000 Euro hat die GIZ das Cotonea-Markenbuch und das Booklet "Entwicklung braucht Leuchttürme" gefördert, das in einer Auflage von 50.000 Exemplaren bundesweit durch alle Partner verteilt wird. Beide Publikationen beschreiben ausführlich sowohl das Projekt und seine Entwicklung, stellen das Kontroll- und Schulungssystem vor und erläutern die Maßnahmen der biologischen Schädlingsbekämpfung. Sie stehen als PDF zum Download auf ISSUU.com/cotonea zur Verfügung, das Markenbuch gibt es im Cotonea-Onlineshop (http://cotonea.de)
http://www.cotonea.de
Cotonea - Elmer & Zweifel GmbH & Co KG
Auf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen
Pressekontakt
indivisio-pr.de
indivisio
Hohnerstr. 25 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannelore Ohle
19.01.2016 | Hannelore Ohle
Natur für Babys Haut
Natur für Babys Haut
21.12.2015 | Hannelore Ohle
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
07.12.2015 | Hannelore Ohle
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
26.10.2015 | Hannelore Ohle
Migration verhindern
Migration verhindern
15.10.2015 | Hannelore Ohle
Ohne Phosphor kein Leben = Viel Phosphor, viel Leben?
Ohne Phosphor kein Leben = Viel Phosphor, viel Leben?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.04.2025 | JS Research
Nickel im Fokus: Wenn Indonesien zur OPEC der Batteriewelt wird - ist diese Firma die westliche Antwort!
Nickel im Fokus: Wenn Indonesien zur OPEC der Batteriewelt wird - ist diese Firma die westliche Antwort!
11.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg
Auszeichnung als bester Arbeitgeber in Berlin/Brandenburg
11.04.2025 | Plath & Partner AG
Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen
Selbstbewusst in Führung: Wie Frauen im Business-Alltag gezielt Präsenz zeigen
11.04.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Berufsorientierung voller Kreativität, Information und Nachhaltigkeit
Berufsorientierung voller Kreativität, Information und Nachhaltigkeit
11.04.2025 | DEMGY
Die DEMGY Gruppe übernimmt Tool Gauge
Die DEMGY Gruppe übernimmt Tool Gauge
