Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
07.12.2015 / ID: 212494
Umwelt & Energie
Bevor ein T-Shirt im Ladenregal liegt, hat es, einschließlich seiner Rohstoffe, Tausende Kilometer zurückgelegt. Das ist bei einem fairen Bio-T-Shirt nicht anders als bei einem konventionell produzierten. Aber der Unterschied zwischen einem T-Shirt von Cotonea und beispielsweise einem von Wal Mart ist gewaltig: Es sind 5900 Kilometer und 14,2 Tonnen CO2 weniger.
Cotonea T-Shirts sparen viele Wege - z.B. solche über die USA und Fernost. Stattdessen kommen sie quasi auf direktem Weg von Ostafrika, wo die Baumwolle angebaut wird, nach Deutschland. Von Gulu in Uganda geht sie per LKW zum nächstgelegenen Hafen in Mombasa (Kenia), von dort per Schiff nach Istanbul, wo ganz in der Nähe, in Topkapi, aus der Baumwolle das Garn gesponnen wird. Weiter geht es per LKW auf die Schwäbische Alb zum Stricken, Färben und Konfektionieren (Nähen). Insgesamt legt das Cotonea Bio-T-Shirt so ca. 10.800 Kilometer zurück.
Das Business for Social Responsibility (BSR) Network, ein global agierendes non-profit Netzwerk in den USA, hat diese Berechnung kürzlich für T-Shirts von Wal Mart angestellt. Heraus kamen dabei 16700 Kilometer (Baumwoll-Anbau und alle Verarbeitungsschritte in unterschiedlichen Provinzen Chinas, per Schiff nach San Diego und von dort weiter nach Kalifornien).
Lt. BSR verursacht der Baumwoll-Transport allerdings nur etwa ein Prozent der gesamten CO2-Emissionen, 18 Prozent hingegen entstehen während des konventionellen Baumwoll-Anbaus (überwiegend verursacht durch den Einsatz von Kunstdünger), 46 Prozent während der Produktion). Auch hier hat also das Cotonea T-Shirt - wie übrigens alle Produkte aus biologischer Landwirtschaft - die Nase vorn. Darüber hinaus erzeugt Cotonea seine eigene alternative Energie, optimiert die Lebensdauer der Produkte (!) und setzt in der Herstellung grundsätzlich die sparsamste Technik ein. Auch dies sind Parameter, die bei der Ökobilanz positiv zu Buche schlagen.
Biologisch-faire T-Shirts gibt es im Onlineshop von Cotonea. (http://cotonea.de)
http://www.cotonea.de
Cotonea - Elmer & Zweifel GmbH & Co KG
Auf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen
Pressekontakt
indivisio-pr.de
indivisio
Hohnerstr. 25 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hannelore Ohle
19.01.2016 | Hannelore Ohle
Natur für Babys Haut
Natur für Babys Haut
29.12.2015 | Hannelore Ohle
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
21.12.2015 | Hannelore Ohle
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
26.10.2015 | Hannelore Ohle
Migration verhindern
Migration verhindern
15.10.2015 | Hannelore Ohle
Ohne Phosphor kein Leben = Viel Phosphor, viel Leben?
Ohne Phosphor kein Leben = Viel Phosphor, viel Leben?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
