Stoffwindel-Systeme: Umluft für zarte Babypopos
22.05.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Wenn empfindliche Babyhaut allergisch auf Gummibündchen oder das "Treibhausklima" in der Einmalwindel reagiert, sind Stoffwindeln wahrscheinlich die Lösung dieses Problems. Höschenwindel-Systeme aus Baumwolle sind atmungsaktiv und frei von hautreizenden Substanzen, vor allem, wenn sie sogar aus Bio-Baumwolle sind. Das Gewebe ist weich und flauschig, die Höschen haben eine babygerechte Passform und lassen sich durch Klettverschlüsse stufenlos anpassen. Und außerdem kann man auch noch 2,5 Kubikmeter Windelmüll einsparen (Ökotest).
Ob die Umweltbilanz der Stoffwindel besser ist als die der Wegwerfwindel, wurde bisher nie untersucht, allerdings ist das Abfallproblem offensichtlich. Auch die negativen Auswirkungen der Produktion sind bei fair gehandelter Bio-Baumwolle ganz sicher niedriger als bei der Verwendung nicht nachwachsender Rohstoffe, wie es bei der Wegwerfwindel der Fall ist.
Praktisch sind die heutigen Stoffwindelsysteme auf jeden Fall! Ein sauerstoffgebleichtes Zellstoffvlies "fürs Grobe" leitet die Feuchtigkeit in die Mullwindel, bei Nacht sorgt ein Vlies aus Frottee, Flanell oder Molton für zusätzliche Sicherheit. So viel reine Natur, eingepackt in kompakte Bio-Baumwollhöschen mit lustigen Tier- oder Farbmustern, verschafft auch empfindlichen Babypopos eine Wohlfühlatmosphäre - und Allergien keine Chance.
Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (http://www.cotonea.de)
http://www.cotonea.de
Cotonea - Elmer & Zweifel GmbH & Co KG
Auf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen
Pressekontakt
indivisio-pr.de
indivisio
Hohnerstr. 25 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannelore Ohle
19.01.2016 | Hannelore Ohle
Natur für Babys Haut
Natur für Babys Haut
29.12.2015 | Hannelore Ohle
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
21.12.2015 | Hannelore Ohle
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen
07.12.2015 | Hannelore Ohle
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
26.10.2015 | Hannelore Ohle
Migration verhindern
Migration verhindern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
06.05.2025 | Cashy
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
06.05.2025 | keySquare Network UG & Co. KG
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
06.05.2025 | ARAG SE
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
