Eltern sind Bewegungs-Vorbilder
22.06.2015
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Der Kampf gegen den Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen muss gesundheitspolitisch einen höheren Stellenwert bekommen. Das fordert Rolf Buchwitz, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg. Aufgrund der veränderten Lebenswelt durch die Vielzahl der Bildschirm-Medien werden vermehrt attraktive Bewegungsangebote in Kitas, Schulen und Sportvereinen benötigt. Aber auch die Eltern sind gefordert: "Wir müssen Kindern den Bewegungs-Virus so früh wie möglich einpflanzen", appelliert Prof. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Motorische Reize, die in den ersten zwölf Jahren nicht gesetzt werden, könnten nicht wieder aufgeholt werden.
Laut der AOK-Familienstudie 2014, bei der über 1.500 Personen mit mindestens einem Nachwuchs im Alter von vier bis 14 Jahren befragt wurden, haben inzwischen 20 Prozent der Kinder gesundheitliche Beschwerden und jedes vierte gilt als übergewichtig. Dabei zeigte sich, dass Eltern, die sich oft zusammen mit ihrem Kind bewegen, gesündere Kinder haben. Probleme wie Bauch-, Rücken- oder Kopfschmerzen, Nervosität und Einschlafstörungen treffen bei ihnen nur auf 17 Prozent der Kinder zu. Dieser Anteil liegt hingegen bei Eltern, die nur mindestens einmal pro Monat oder nie mit ihren Kindern gemeinsam körperlich aktive Tätigkeiten wie Radfahren, Spaziergänge oder Sport unternehmen, bei 29 Prozent. Die Zahlen unterstreichen eindrucksvoll, wie wichtig die Rolle der Eltern als Bewegungs-Vorbilder ist. In der heutigen Zeit, in der zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen das Sitzen vor dem Computer oder TV-Gerät gehört, ist die Motivation der Erziehungsberechtigten zu regelmäßiger körperlicher Aktivität eine ganz wesentliche Aufgabe. Sie bildet die Basis, um eine gesunde Entwicklung des Nachwuchses zu fördern. Und wie die AOK-Studie belegt, besteht hier ein erheblicher Nachholbedarf: Nur gut ein Drittel der Eltern bestätigt derzeit, dass sie sich täglich zusammen mit ihrem Kind bewegen. Anregungen, um dieses Niveau zu heben, gibt z. B. das mehrsprachige, von Experten konzipierte Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
komm-in-schwung.de Eltern Bewegungs-Vorbilder Kindheit AOK Rheinland/Hamburg Prof. Ingo Froböse AOK-Familienstudie Einschlafstörungen Nachholbedarf
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
