Schon Grundschüler vernachlässigen das Frühstück
23.11.2015
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Studien zeigen, dass sich Kinder, die die Morgenmahlzeit wahrnehmen, insgesamt mehr bewegen und seltener zu Übergewicht neigen als Frühstücksmuffel. Regelmäßiges Frühstücken fördert laut Prof. Christoph Klotter (Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda) zudem die Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung. Der Anteil der Kinder mit täglichem Frühstück zu Hause ist jedoch seit Jahren rückläufig. Bereits 23 Prozent der Grundschüler (sieben bis zehn Jahre) vernachlässigen laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts die erste Mahlzeit am Morgen. Wenn Eltern ihre Sprösslinge zum Frühstücken motivieren wollen, sollten sie nach Empfehlung von Prof. Klotter jedoch nicht mit dem abstrakten Thema Gesundheit argumentieren. Auch bei der Auswahl der Lebensmittel für den Frühstückstisch macht eine Einteilung in gesund bzw. ungesund keinen Sinn. Laut dem Göttinger Ernährungspsychologen Dr. Thomas Ellrott, Mit-Autor des Ratgeber-Portals http://www.komm-in-schwung.de , ist solch eine Kategorisierung ernährungswissenschaftlich ohnehin überholt. Denn es kommt auf die Gesamtauswahl für die Versorgung mit Energie und Nährstoffen an und nicht auf die Bewertung einzelner Produkte. Am besten kann die Frühstücksbereitschaft beim Nachwuchs durch ein reichhaltiges, ausgewogenes Angebot gefördert werden, bei dem die Geschmacksvorlieben der Kinder natürlich auch nicht zu kurz kommen sollten.
Grundschüler Frühstück Gedächtnisleistung Prof. Christoph Klotter KiGGS-Studie Dr. Thomas Ellrott www.komm-in-schwung.de Kategorisierung Geschmacksvorlieben
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Tierheim Tierfutter
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
10.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Haustierfreundlicher Insektenschutz: Starkes Gewebe für Katzen und Hunde
Haustierfreundlicher Insektenschutz: Starkes Gewebe für Katzen und Hunde
10.04.2025 | PEARL GmbH
simvalley MOBILE 4G-Notfall-Armband PW-80.gps
simvalley MOBILE 4G-Notfall-Armband PW-80.gps
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
