Pressemitteilung von Rechtsanwalt Swen Walentowski

Familienrecht: Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften


Familie, Kinder & Zuhause

(DAV). Der Bundesrat hat sich jüngst in zwei Initiativen für eine Stärkung der eingetragenen Lebenspartnerschaften (http://familienanwaelte-dav.de) stark gemacht. Zwar gibt es schon jetzt Rechte und Pflichten für die Lebenspartner, eine Gleichstellung mit der Ehe ist aber noch nicht erfolgt.

So sprach sich der Bundesrat am 4. September 2015 dafür aus, Personen, die im Ausland eine gleichgeschlechtliche Ehe schließen wollen, künftig in Deutschland ein Äquivalent zum Ehefähigkeitszeugnis auszustellen. In einigen Staaten ist dies Voraussetzung, um zu heiraten oder die Partnerschaft eintragen zu lassen. Dafür muss eine Änderung des entsprechenden Paragrafen im Personenstandsgesetz erfolgen. Dies ist bereits Teil eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung, mit dem auch in weiteren Normen des Zivil- und Verfahrensrechtes sowie des sonstigen öffentlichen Rechts eine Gleichbehandlung von Ehe und Lebenspartnerschaften erreicht werden soll.

Die meisten Änderungen seien aber von "geringer praktischer Bedeutung", da es sich im Wesentlichen um redaktionelle Anpassungen handele, schränkt die Bundesregierung in der Begründung ein. Änderungen seien demnach etwa in einigen Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen, der Höfeordnung, dem Bundesvertriebenengesetz, der Insolvenzordnung, im Heimarbeitsgesetz und dem Schuldrechtsanpassungsgesetz vorgesehen.

Gesetzentwurf zur Ehe für gleichgeschlechtliche Personen
Weitergehend hat sich der Bundesrat am 25. September 2015 ausgesprochen: Künftig sollen auch gleichgeschlechtliche Personen die Ehe eingehen können. Dafür sind Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch notwendig. Nach Ansicht der Länderkammer stellt das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe eine konkrete und symbolische Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität dar. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels gebe es keine haltbaren Gründe mehr, homo- und heterosexuelle Paare rechtlich unterschiedlich zu behandeln, führen die Länder zur Begründung ihrer Initiative aus.

Des Weiteren haben die Länder die Bundesregierung zudem im Juni 2015 in einer Entschließung aufgefordert, die Benachteiligungen gleichgeschlechtlicher Paare im Eherecht zu beenden.

Anwaltliche Hilfe für Lebenspartner
Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) weist darauf hin, dass Paare, die eine Lebenspartnerschaft eingehen oder beenden wollen, sich wie echte Eheleute anwaltlich beraten lassen sollten. Gerade weil der gesetzliche Schutz nicht so weit geht wie bei der Ehe, ist es wichtig, den anderen abzusichern und Vorkehrungen für eine mögliche Trennung zu treffen. Erfolgt eine Trennung, sind ähnliche Fragen zu klären wie bei einer Scheidung. Anwaltliche Hilfe ist auch dann vonnöten.
Gleichstellung eingetragene Lebenspartnerschaft gleichgeschlechtliche Ehe

http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin

Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rechtsanwalt Swen Walentowski
09.10.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
25.06.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Tierheim Tierfutter
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.642
PM aufgerufen: 71.956.004