Pressemitteilung von Rechtsanwalt Swen Walentowski

Voraussetzung der Anordnung einer Umgangspflegschaft


Familie, Kinder & Zuhause

Saarbrücken/Berlin (DAV). Die Anordnung einer Umgangspflegschaft (http://familienanwaelte-dav.de) stellt einen gewichtigen Eingriff in das Sorgerecht dar. Sie kann daher nur unter ganz engen Voraussetzungen angeordnet werden. Es reicht beispielsweise nicht, dass die Eltern dies wünschen, etwa weil die Beziehung zwischen ihnen schwierig ist. Bloße Probleme, den Umgang zu verwirklichen, reichen ebenfalls nicht aus, so das Oberlandesgericht Saarbrücken.

Schwierigkeiten beim Umgang mit den gemeinsamen Kindern
Die Eltern haben eine Umgangsvereinbarung geschlossen. Die drei gemeinsamen Kinder leben alle bei der Mutter. Der Vater beantragte, einen Umgangspfleger zu bestellen. Es gebe immer wieder Schwierigkeiten bei der Durchführung des Umgangs. Das Amtsgericht wies den Antrag zurück, wogegen der Vater Beschwerde einlegte.

Umgangspfleger nur in seltenen Fällen
Auch vor dem Oberlandesgericht hatte der Vater keinen Erfolg. Eine Umgangspflegschaft sei nur dann anzuordnen, wenn der betreuende Elternteil seine Wohlverhaltenspflicht dauerhaft und wiederholt erheblich verletze. Das Gericht begründete das damit, dass die Anordnung der Umgangspflegschaft auf solche Fälle beschränkt werden solle, in denen der betreuende Elternteil das Umgangsrecht des anderen in erheblicher Weise vereitele. Schwierigkeiten bei der Ausübung des Umgangsrechts alleine reichten nicht aus.

Oberlandesgericht Saarbrücken am 28. Januar 2015 (AZ: 6 UF 145/14)
Sorgerecht Umgangsrecht Pflegschaft Anordnung Wohlverhaltenspflicht Umgangsvereinbarung

http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin

Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rechtsanwalt Swen Walentowski
09.10.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
25.06.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Tierheim Tierfutter
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.642
PM aufgerufen: 71.956.004