Familienrecht: Fiktives Einkommen bei Insolvenz
09.02.2016 / ID: 216956
Familie, Kinder & Zuhause
Berlin (DAV). Bezieht derjenige, der Unterhalt (http://familienanwaelte-dav.de) zahlen muss, kein Einkommen, wird ein sogenanntes fiktives Einkommen bei der Berechnung des Unterhalts zu Grunde gelegt. Dies gilt auch dann, wenn er behauptet, er sei infolge einer Insolvenz leistungsunfähig. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom 15. April 2015 (AZ: 13 WS 59/15).
Der zur Unterhaltszahlung verpflichtete Vater behauptete, er sei leistungsunfähig infolge seiner Insolvenz.
Unterhaltsrecht: Bei Insolvenz wird fiktives Einkommen berechnet
Auch in solchen Fällen wird ein fiktives Einkommen berechnet. Hieraus ergeben sich dann die Unterhaltszahlungen. Bei der Ermittlung des fiktiven Einkommens werden die Ausbildung des Unterhaltspflichtigen, seine Fähigkeiten und seine sonstige persönliche Qualifikation berücksichtigt. Dann wird festgelegt, was für ein Einkommen er erzielen könnte. Ein wichtiges Indiz ist auch das Einkommen, das der Unterhaltspflichtige bis zum Insolvenzantrag tatsächlich erzielt hat.
Die DAV-Familienrechtsanwälte weisen darauf hin, dass bei der Berechnung des fiktiven Einkommens und der Nichtzahlung des Unterhalts eine Unterhaltsschuld entsteht, die der Betroffene zahlen muss. Selbst wenn er zu dem gegebenen Zeitpunkt nicht zahlen kann, entstehen Schulden, die er später zahlen muss.
Bei Unterhaltsfragen sollte man sich generell anwaltlicher Hilfe (http://familienanwaelte-dav.de/anwaltsuche) versichern.
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rechtsanwalt Swen Walentowski
09.10.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
08.09.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Familienzusammenführung: Kind muss zum Zeitpunkt des Antrags minderjährig sein
Familienzusammenführung: Kind muss zum Zeitpunkt des Antrags minderjährig sein
11.08.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Behinderung als Erwachsener aufgrund von Gendefekt - kein Anspruch auf Kindergeld
Behinderung als Erwachsener aufgrund von Gendefekt - kein Anspruch auf Kindergeld
15.07.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Nichteheliche Partnerschaft: Rückforderung einer Schenkung durch Eltern?
Nichteheliche Partnerschaft: Rückforderung einer Schenkung durch Eltern?
25.06.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Guilty Verlag
Familie Einhorn will verreisen
Familie Einhorn will verreisen
02.07.2025 | Crown Technics Ltd
Nähen leicht gemacht - VERITAS Emily macht's möglich
Nähen leicht gemacht - VERITAS Emily macht's möglich
02.07.2025 | Logoplay Holzspiele GmbH & Co.KG
LOGOPLAY stellt Rummy-Varianten in edler Holzoptik vor - Strategischer Spielspaß für die ganze Familie
LOGOPLAY stellt Rummy-Varianten in edler Holzoptik vor - Strategischer Spielspaß für die ganze Familie
01.07.2025 | rent-a-pastor.com
Freie Trauung mit Herz, Humor und Tiefgang
Freie Trauung mit Herz, Humor und Tiefgang
01.07.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Tom Remo: Macht, Verantwortung, Verstrickungen der Vergangenheit
Tom Remo: Macht, Verantwortung, Verstrickungen der Vergangenheit
