Verstoß gegen die guten Sitten beim Ehevertrag
12.03.2018 / ID: 285908
Familie, Kinder & Zuhause
Ein Ehevertrag (https://familienanwaelte-dav.de) ist besonders zur Absicherung des sozial Schwächeren sinnvoll. Beim aktuellen Unterhaltsrecht ist es für viele wichtig, einen Ehevertrag zu schließen.
Auch ist ein Ehepartner abgesichert, fällt der Ehevertrag zu negativ für ihn aus. Wird festgestellt, dass die Summe der Regelungen zu einer unangemessenen Benachteiligung eines Ehepartners führt, ist der Ehevertrag nichtig. Dieser hat dann die üblichen Ansprüche. Darauf weist noch einmal das Oberlandesgericht in Oldenburg hin.
Familienrecht (https://familienanwaelte-dav.de): Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Die Ehefrau und ihr mittlerweile verstorbener Mann hatten einen Ehevertrag geschlossen. Die Ehefrau hatte darin auf den Zugewinn verzichtet. Der Zugewinn ist die Aufteilung des während der Ehe zusätzlich erreichten Vermögens. Als der Mann starb, wollte die Frau ihren Anspruch auf Zugewinnausgleich und damit eine Erhöhung ihres Anteils am Nachlass erreichen. Sie beantragte einen entsprechenden Erbschein. Das Amtsgericht lehnte dies ab. Es begründete dies damit, dass die Ehefrau durch notariellen Ehevertrag auf den Zugewinn verzichtet hat.
Ehevertrag verstößt gegen die guten Sitten
Die Frau hat einen Anspruch, stellte das Oldenburger Gericht fest. Der Ehevertrag sei nämlich nichtig und entfalte also keine Rechtswirkung.
Das Gericht begründete seine Entscheidung mit den Nachteilen für die Frau. Nach dem Vertrag hätte sie weder Ansprüche auf den Zugewinnausgleich noch auf Teilhabe an den Rentenansprüchen ihres Mannes. Außerdem wäre auch ihr Unterhaltsanspruch weitgehend eingeschränkt.
Dies sei - jedenfalls in der Summe - eine unangemessene Benachteiligung der Ehefrau. Damit sei der Ehevertrag nichtig. Beachtet hat das Gericht auch, dass die Ehefrau bei Abschluss des Vertrags in einer Zwangslage gewesen sei. Sie sei nämlich Auszubildende im Betrieb ihres 20 Jahre älteren künftigen Mannes gewesen, hochschwanger, und habe damit rechnen müssen, dass die bevorstehende Hochzeit ohne ihre Unterschrift abgesagt worden wäre. Außerdem sei sie ihrem künftigen Ehemann an Lebenserfahrung und Bildung deutlich unterlegen gewesen.
Folgen der Nichtigkeit eines Ehevertrages - Zugewinngemeinschaft
Weil der Ehevertrag nichtig ist, lebt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft wieder auf. So hat sich der Anspruch der Ehefrau auf das Erbe des Mannes durch den Zugewinnausgleich erhöht.
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Familienrecht finden Sie in der Anwaltssuche auf dieser Website.
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rechtsanwalt Swen Walentowski
09.10.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
08.09.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Familienzusammenführung: Kind muss zum Zeitpunkt des Antrags minderjährig sein
Familienzusammenführung: Kind muss zum Zeitpunkt des Antrags minderjährig sein
11.08.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Behinderung als Erwachsener aufgrund von Gendefekt - kein Anspruch auf Kindergeld
Behinderung als Erwachsener aufgrund von Gendefekt - kein Anspruch auf Kindergeld
15.07.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Nichteheliche Partnerschaft: Rückforderung einer Schenkung durch Eltern?
Nichteheliche Partnerschaft: Rückforderung einer Schenkung durch Eltern?
25.06.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Stilvolle Tischgestaltung mit Tischwäsche von erwinmueller.de
Stilvolle Tischgestaltung mit Tischwäsche von erwinmueller.de
10.11.2025 | Landsberger Medienagnetur
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
07.11.2025 | Tag Der Hochzeit
"Tag-der-Hochzeit" Online-Magazin präsentiert neue Artikel zum Thema Hochzeitsmode
"Tag-der-Hochzeit" Online-Magazin präsentiert neue Artikel zum Thema Hochzeitsmode
06.11.2025 | ARAG SE
Von Notvorrat bis Warn-App
Von Notvorrat bis Warn-App

