Uneinigkeit der Eltern: Nachname des Kinds im Losentscheid?
30.04.2024
Familie, Kinder & Zuhause
(red/dpa). Leben die Eltern nach der Geburt des Kinds nicht mehr zusammen, führt die Frage, welchen Nachnamen es tragen soll, nicht selten zum Streit. Das Gericht kann in solchen Fällen ein Losverfahren vorschlagen oder nach dem Alphabet entscheiden. Es gilt: Mit Zugang der Erklärung beim Standesamt ist der Geburtsname festgelegt.
Die Eltern, die nicht zusammenleben, konnten sich nach der Geburt des Sohnes nicht auf dessen Familiennamen einigen. Anfang November 2023 teilte das zuständige Standesamt dem Amtsgericht mit, dass die Bestimmung des Geburtsnamens noch ausstehe. Im daraufhin eingeleiteten Verfahren konnten sich die Eltern jedoch weiterhin nicht einigen. Beide bestanden darauf, dass der Sohn ihren jeweiligen Nachnamen tragen solle.
Dem Vorschlag des Gerichts, den Nachnamen durch ein Losverfahren festzulegen, stimmte nur der Vater zu. Die Richter am Amtsgericht übertrugen das Bestimmungsrecht über den Nachnamen dem Vater und setzten ihm eine Frist bis zum 1. März 2024.
Wer entscheidet über den Geburtsnamen des Kinds?
Bei der Entscheidung sei nur das Kindeswohl zu berücksichtigen, elternbezogene Kriterien wie Kontinuität und Bindung seien nicht ausschlaggebend, erläuterten die Richter. Nachdem ein Losverfahren nicht gewünscht worden sei, orientiere sich die Entscheidung am Alphabet: Der Nachname des Vaters stehe im Alphabet vor dem der Mutter. Außerdem gebe es bei der Schreibweise des mütterlichen Nachnamens der Mutter größere Unklarheiten als beim Familiennamen des Vaters, was das Kind zukünftig entlaste. Möglich erscheine außerdem, dass die Wahl des Namens des Vaters diesen eher zu Betreuungs- und Unterhaltsleistungen zugunsten des Kinds motivieren könne.
Mit ihrer Beschwerde hatte die Mutter keinen Erfolg. Die Sache habe sich erledigt, da der Vater gegenüber dem Standesamt am 21. Februar 2024 bereits eine Erklärung zur Namensgebung abgegeben habe. Er habe zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Entscheidung des Amtsgerichts das Namensbestimmungsrechts allein ausüben dürfen. Das Kind trage somit seit dem 21. Februar den Nachnamen des Vaters als Geburtsnamen.
Oberlandesgericht Bamberg am 11. März 2024 (AZ: 2 UF 44/24 e)
Firmenkontakt:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
Deutschland
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Pressekontakt:
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
31.01.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
02.05.2025 | Dr. Philipp Riehm
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
02.05.2025 | Futter Shuttle Inh. Marko Stojcevic
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
02.05.2025 | Eagles-Tribute
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
