Trau dich - in Dänemark
31.01.2012 / ID: 45679
Familie, Kinder & Zuhause
Das Thema Heirat hat seine Reize, aber auch seine bösen Fallstricke. Es beginnt schon mit dem Problem, dass man für eine ordnungsgemäße Heirat den richtigen Partner haben muss. Und der wiederum ist nicht so einfach zu finden.
Ist er aber endlich im Leben erschienen, dann stellen die Ja-Wort-Willigen fest, dass neue Probleme auftauchen. Eine Heirat ist nämlich nicht nur die hochromantische Besiegelung eines Bundes zweier verschwisterter Seelen. Eine Heirat ist auch eine bürokratische Angelegenheit. Und schon das Wort "Bürokratie" hinterlässt diesen unerfreulich staubigen Nachgeschmack auf der Zunge.
An dieser Stelle lohnt sich für viele Heiratswillige ein Blick über die Staatsgrenze zu den dänischen Nachbarn. Die Dänen stehen in dem guten Ruf, alles etwas lockerer zu sehen. Für heiratswillige Paare bietet diese entspanntere Sichtweise Vorteile, beziehungsweise macht eine Heirat in vielen Fällen überhaupt erst möglich.
<a href="http://www.dankonmuc.de/heiraten-in-danemark/" target="_blank">Heiraten in Dänemark</a> - das Dänemark-Portal dankonmuc.de (http://www.dankonmuc.de/) macht deutlich, um was es geht: Eine besondere dänische Regelung erleichtert es Paaren unterschiedlicher Nationalität, in den Stand der Ehe zu treten. Die bürokratischen Anforderungen werden von der dänischen Seite auf ein leichter zu erfüllendes Niveau heruntergeschraubt. Andererseits werden die in Dänemark geschlossenen Ehen europaweit anerkannt. Natürlich gibt es die üblichen Einschränkungen, die das europäische und internationale Recht vorgibt: keine Heirat mit Unmündigen, keine Heirat bei enger Verwandtschaft, keine Heirat, wenn einer der Partner schon verheiratet ist. Und es ist notwendig, dass sich die beiden Partner legal innerhalb des Schengenraumes aufhalten.
Die Zahl der beizubringenden Dokumente ist übersichtlich, auch wenn es selbst in Dänemark nicht ganz ohne Bürokratie abgeht. Das ist für jene Personen von Vorteil, die zwar eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in der EU haben, aber keine EU-Bürger sind.
http://www.gws.li
GWS Medienbüro
Alte Churerstrasse 9496 Balzers
Pressekontakt
http://www.gws.li
GWS Medienbüro
Alte Churerstrasse 9496 Balzers, Fürstentum Liechtenstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia von Stein
01.04.2014 | Julia von Stein
Früchtebox Express: Sieben Portionen Obst und Gemüse täglich
Früchtebox Express: Sieben Portionen Obst und Gemüse täglich
01.03.2012 | Julia von sTein
Der Eisprung macht attraktiv
Der Eisprung macht attraktiv
06.02.2012 | Julia von sTein
Kein Ärztemangel in der Schweiz
Kein Ärztemangel in der Schweiz
31.01.2012 | Julia von sTein
Grüner Tee doch nicht so gesund?
Grüner Tee doch nicht so gesund?
31.01.2012 | Julia von sTein
Fussball EM und Urlaub in der Ukraine
Fussball EM und Urlaub in der Ukraine
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
