Der Eisprung macht attraktiv
01.03.2012 / ID: 50193
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Tage rund um den Eisprung scheinen Frauen zu verändern oder Männer scheinen sie dann anders wahrzunehmen. Denn etliche Studien zeigten bereits, dass Frauen in ihrer fruchtbaren Phase attraktiver auf Männer wirken.
Männer mit viel Testosteron wirken auf Frauen attraktiver. Das zeigen unterschiedliche Untersuchungen. Und Frauen wirken rund um die Tage des Eisprungs schöner auf Männer. Dann werden sie vom anderen Geschlecht in Tests als besonders attraktiv bewertet. Dass die Natur ordentlich mitmischt, zeigt sich auch daran, dass Frauen in ihrer fruchtbaren Phase und vor dem <a href="http://medicalobserver.com/news/2011091425/verraet-die-stimme-wirklich-wann-der-eisprung-stattfindet" target="_blank">Eisprung</a> mehr Lust auf Sex haben.
Beim Eisprung haben Frauen offenbar sogar weichere und attraktivere Gesichtszüge. Auch das haben Forscher in Untersuchungen belegen könne. Die Natur scheint uns damit praktisch austricksen zu wollen. Biologische Faktoren wie der Eisprung wirken demnach unterbewusst besonders sexy und attraktiv auf Männer. Während es bei Frauen der Eisprung ist, scheint bei Männern das männliche <a href="http://medicalobserver.com/gesundheit/2011091369/niedrigerer-testosteronspiegel-bei-vaetern" target="_blank">Sexualhormon Testosteron</a> eine Rolle zu spielen.
Das <a href="http://medicalobserver.com" target="_blank">Gesundheitsmagazin</a> Medical Observer berichtet darüber, dass Frauen auf Männer stehen, die viel Testosteron produzieren. Und Frauen reagieren auf die geballte Männlichkeit: Frauen ziehen sich vor dem Eisprung anders an. In ihren fruchtbaren Tagen greifen Frauen laut US-Forschern eher zu einem Rock als zur Jeans. Demnach zeigen Frauen vor ihrem Eisprung mehr Haut als während des restlichen Zyklus.
http://www.gws.li
GWS Medienbüro
Alte Churerstrasse 9496 Balzers
Pressekontakt
http://www.gws.li
GWS Medienbüro
Alte Churerstrasse 9496 Balzers, Fürstentum Liechtenstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia von sTein
01.04.2014 | Julia von Stein
Früchtebox Express: Sieben Portionen Obst und Gemüse täglich
Früchtebox Express: Sieben Portionen Obst und Gemüse täglich
06.02.2012 | Julia von sTein
Kein Ärztemangel in der Schweiz
Kein Ärztemangel in der Schweiz
31.01.2012 | Julia von sTein
Grüner Tee doch nicht so gesund?
Grüner Tee doch nicht so gesund?
31.01.2012 | Julia von sTein
Fussball EM und Urlaub in der Ukraine
Fussball EM und Urlaub in der Ukraine
31.01.2012 | Julia von Stein
Trau dich - in Dänemark
Trau dich - in Dänemark
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
