Pressemitteilung von Barbara Steiner-Hainz

Zum Tag der Milch am 1. Juni: Ökotest bestätigt Milchqualität der Molkerei Berchtesgadener Land


23.05.2013 / ID: 118112
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Piding, 23.05.2013: Bergbauern gestalten und pflegen durch ihre Almwirtschaft die Kulturlandschaft der bayerischen Alpen, die jährlich fünf Millionen Touristen und viele Millionen Tagesausflügler genießen. Dabei sichern die Bergbauern mit ihrem Milchvieh die ökologische Gräser- und Kräutervielfalt und somit die Qualität der Milch. Denn der Speiseplan der Kühe hat auf die Inhaltsstoffe der Milch nachweislich einen entscheidenden Einfluss, wie Ökotest (http://www.oekotest.de/) kürzlich in einer Studie aufzeigte: Milch von Kühen, die auf Bergwiesen und Almen weiden, hat einen höheren Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren, Linolsäuren sowie Vitaminen und Mineralstoffen.

Ein nährstoffreiches Glas Milch ist maßgeblich durch die Fütterung der Kuh beeinflusst. Kühe, deren natürliche Futtergrundlage eine artenreiche Bergwiese ist, geben Milch, die reich ist an lebensnotwendigen Omega-3-Fettsäuren, die wiederrum Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können. Bekommen Kühe hingegen eintöniges und leistungssteigerndes Futter wie Mais ergänzt durch viel Kraftfutter, dann sinkt der Gehalt an wertvollen Fettsäuren in der Milch erheblich.

Glück der Kühe nachweisbar
Ob eine Kuh als Grundfutter hauptsächlich Gras frisst, lässt sich später in der Milch nachweisen. So konnte in einer Studie von Ökotest (04/2013) gemessen werden, dass 2/3 der getesteten Milchprodukte, die mit Weidemilch oder grünen Wiesen werben, von Kühen stammen, die vor allem Mais und Kraftfutter bekommen. Anders sieht das Ergebnis bei der Bergbauernmilch (http://www.molkerei-bgl.de/Produkte/Bergbauern-Milch/) der Molkerei Berchtesgadener Land (http://www.molkerei-bgl.de/) aus: Labortests beweisen, dass die Kühe ein vielseitiges Grünfutter genießen.

Qualität durch schonende Verarbeitung
Neben der Fütterung der Kühe hat auch die Verarbeitung der Milch einen großen Einfluss auf ihre Qualität. Die Molkerei Berchtesgadener Land verarbeitet die frische Milch von über 1.000 Bauern aus der direkten Berg- und Alpenregion nach einem besonders schonenden Erhitzungsverfahren. Mittels Dampf-Injektion wird die Milch erhitzt, so dass der natürliche Milchgeschmack und die gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Mehr zur Milchqualität in unserer Milchlehrtafel (http://www.bergbauernmilch.de/Lehrtafel_Milch.html) .
Milch Milchqualität Ökotest Molkerei Berchtesgadener Land Bergbauern Omega-3-Fettsäuren Fütterung Bergbauernmilch

http://www.molkerei-bgl.de
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Hockerfeld 5-8 83451 Piding

Pressekontakt
http://www.molkerei-bgl.de
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Hockerfeld 5-8 83451 Piding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Steiner-Hainz
25.02.2016 | Barbara Steiner-Hainz
Molkerei Berchtesgadener Land sagt "Nein!" zu TTIP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.226.785