Pressemitteilung von Christian Wüster

Mainzer Endokrinologe Prof. Wüster für Knochendichtemessung


30.12.2013 / ID: 151427
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Die Knochendichtemessung (http://www.prof-wuester.de/blog/mainzer-endokrinologe-prof-wuester-fuer-knochendichtemessung/) , auch Osteodensitometrie genannt, bestimmt den Mineralsalzgehalt des Knochens. Und dieser wiederum gibt Hinweise auf die Knochendichte (http://www.prof-wuester.de/leistungen/knochendichtemessung.html) . Die Knochendichtemessung ist ein ganz herausragendes Messverfahren. Hier wird der Knochen, hier insbesondere der Knochen des Oberschenkels aber auch die Lendenwirbelsäule, mit abgeschwächten Röntgenstrahlen durchleuchtet.

Knochendichtemessung / Osteodensitometrie ist ein ganz herausragendes Messverfahren

Untersucht wird dabei insbesondere die Intensität der austretenden Röntgenstrahlen gegenüber der Stärke der eingetretenen Röntgenstrahlen. Hierzu nimmt der Arzt einen Vergleichswert zu Rate - ein Wert, der beispielsweise der Knochendichte eines gesunden Mannes im Alter von 30 Jahren entspricht.

Früherkennung einer Osteoporose durch Knochendichtemessung / Osteodensitometrie

Durch eine entsprechende Früherkennung mittels einer Knochendichtemessung / Osteodensitometrie kann eine rechtzeitige Ernährungsumstellung und Medikamentenabgabe den Verlauf einer Osteoporose deutlich verlangsamen.

Endokrinologe Prof. Dr. Christian Wüster: Osteoporose eine der häufigsten Erkrankungen

Osteoporose (http://www.prof-wuester.de/leistungen/die-osteoporose.html) , auch Knochenschwund genannt, gehört zu den zehn häufigsten Erkrankungen überhaupt. Etwa 80 Prozent der Osteoporose-Patienten sind Frauen. Fast jede dritte Frau ab dem 50. Lebensjahr erkrankt nach den Wechseljahren an Osteoporose. Hintergrund - ein drastisch gesunkener Östrogenspiegel hat gravierende Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 50. Lebensjahr sind wichtig. Denn wird eine Osteoporose frühzeitig erkannt, kann entsprechend gegengesteuert werden. Häufig jedoch wird eine Osteoporose erst dann diagnostiziert, wenn es zu einem Bruch des Unterarms oder des Oberschenkelknochens gekommen ist. Soweit sollte man es nicht kommen lassen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Der Artikel kann keinesfalls einen Arztbesuch ersetzen.
Osteoporose Wüster Endokrinologe Mainz Knochendichtemessung

http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz

Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian Wüster
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Schön in Linie - Streifen bringen Frische ins Zuhause
01.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.922
PM aufgerufen: 72.583.817