BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016
15.04.2016
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Innovative Ideen aus Werkstätten ausgezeichnet
Das Geheimnis ist gelüftet. Die drei „exzellent“-Preisgewinner wurden im Rahmen der Eröffnungszeremonie der Werkstätten:Messe in Nürnberg am Donnerstag, den 14. April 2016 geehrt. Die neunköpfige Jury zeichnete zum elften Mal innovative und vorbildliche Konzepte und Produkte mit dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) ausgeschriebenen Preis in den Kategorien „Bildung“, „Produkt“ und „Kooperation“ aus.
Neu und nachhaltig: die „exzellent“-Produkte
Die Wertachtal-Werkstätten nahmen für ihre Hildegard Naturprodukte den Preis „exzellent:produkt“ entgegen. Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, übergab den Preis. Die Produktlinie wurde sowohl für die kontinuierliche und konsequente Sortimententwicklung als auch für die professionelle Vermarktung ausgezeichnet. Was vor zehn Jahren mit einem „Tante Emma-Laden“ und einer kleinen Produktpalette begann, ist heute ein Sortiment, das mehr als 350 Artikel umfasst. Der Vertrieb erfolgt auch über einen Onlineshop. Das Gesamtkonzept hat die Jury überzeugt, weil es vielfältige und nachhaltige Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung bietet.
Bildungsstandards umsetzen: exzellente Praxisbausteine
Der Gewinner in der Kategorie „exzellent:bildung“ kommt aus dem Bundesland Sachsen, welches dieses Jahr auch Bundesland im Fokus (https://www.werkstaettenmesse.de/de/events/4/bundesland-im-fokus-2016-sachsen/12708) ist. Die Werkstätten der Diakonie Sachsen erhielten für ihr Projekt „Bildung schafft Zukunft“ den „exzellent“-Preis, der von Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der BAG WfbM, überreicht wurde. Erstmals ist es einem Bundesland gelungen, die standardisierten Bildungsrahmenpläne großflächig in der Praxis anzuwenden. An dem Projekt waren 19 Werkstätten beteiligt. Es wurden 69 Praxisbausteine erarbeitetet, die sich an elf Ausbildungsrahmenplänen entsprechender Ausbildungsberufe orientieren. Besonders vorbildlich befand die Jury die enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Kammern und der Agentur für Arbeit in Sachsen. Denn so erhalten die Absolventen der Praxisbausteine einen zertifizierten Abschluss. Die Auszeichnung dieses Leuchtturmprojekts ist auch ein Impuls an die übrigen Bundesländer, es Sachsen gleich zu tun.
Alle kochen mit: exzellent kooperiert
Dr. Ingo Krüger, Geschäftsführender Vorstand der Bayerischen Sparkassenstiftung, übergab den „exzellent“-Preis in der Kategorie „Kooperation“ an die Lebenshilfe Leer. Sie erhielt die Auszeichnung für ein fächerübergreifendes Kochprojekt in Kooperation mit dem Teletta-Gross-Gymnasium, dessen Mensa die Lebenshilfe Leer auch betreibt. Das Projekt besteht aus Seminaren, die Schülern des Gymnasiums das Thema der bewussten Ernährung näher bringen sollen. Werkstattbeschäftigte, die auch in der Mensa arbeiten, geben ihr Wissen an die Schüler weiter. Dabei nutzen sie bei Bedarf auch verschiedene Mittel der Unterstützten Kommunikation wie beispielsweise Piktogramme. Sowohl Schüler als auch Werkstattbeschäftigte ziehen aus diesen Seminaren einen Mehrwert. Die Werkstattbeschäftigten profitieren von der Erfahrung, wie es ist, ihr Wissen anderen verständlich weiterzugeben und nicht immer nur Wissen zu empfangen. Die Schüler erfahren nicht nur etwas über gesundes Kochen, sondern erwerben auch Kompetenzen in Unterstützter Kommunikation sowie im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Auf die „exzellent“-Preise können sich Werkstätten ganzjährig bewerben. Weitere Informationen zum „exzellent“-Preis finden sie hier (http://www.bagwfbm.de/page/exzellent_allgemein).
Pressebilder zur "exzellent"-Preisverleihung finden Sie unter folgenden Links. Die Nutzung der Bilder ist zur Berichterstattung der "exzellent"-Preisverleihung gestattet. Dabei ist immer folgender Bildnachweis anzugeben: BAG WfbM | U. Niklas.
Wertachtal Werkstätten – Preisträger exzellent:produkt
http://www.bagwfbm.de/file/1021
Diakonie Sachsen – Preisträger exzellent:bildung
http://www.bagwfbm.de/file/1023
Lebenshilfe Leer – Preisträger exzellent:kooperation
http://www.bagwfbm.de/file/1022
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bagwfbm/pressreleases/bag-wfbm-verleiht-exzellent-preis-auf-werkstaetten-messe-2016-1373986) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (http://www.mynewsdesk.com/de/bagwfbm).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/b6d6kd" title="http://shortpr.com/b6d6kd">http://shortpr.com/b6d6kd</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/bag-wfbm-verleiht-exzellent-preis-auf-werkstaetten-messe-2016-33104" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/bag-wfbm-verleiht-exzellent-preis-auf-werkstaetten-messe-2016-33104">http://www.themenportal.de/vermischtes/bag-wfbm-verleiht-exzellent-preis-auf-werkstaetten-messe-2016-33104</a>
exzellent preisverleihung werkstätten:messe 2016 messe menschen mit behinderung innovationen werkstätten ideen
http://www.themenportal.de/vermischtes/bag-wfbm-verleiht-exzellent-preis-auf-werkstaetten-messe-2016-33104
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt
Pressekontakt
http://shortpr.com/b6d6kd
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Heyer
29.08.2017 | Jörg Heyer
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
22.03.2017 | Jörg Heyer
Werkstätten:Messe 2017: Gemeinsam Teilhabe gestalten
Werkstätten:Messe 2017: Gemeinsam Teilhabe gestalten
14.07.2016 | Jörg Heyer
Industrie 4.0: Eine Chance für die Arbeitswelt von behinderten Menschen?
Industrie 4.0: Eine Chance für die Arbeitswelt von behinderten Menschen?
08.04.2016 | Jörg Heyer
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt
03.09.2015 | Jörg Heyer
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750