Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
29.08.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Von Montag, den 4. September 2017, bis Donnerstag, den 7. September 2017, findet die 17. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Ab Montagnachmittag spielen die Landesmeister der Männer aus den 16 Bundesländern in der Sportschule in Duisburg-Wedau um den Meistertitel. Zuvor findet am Montag ab 10 Uhr ein Turnier für acht Frauenteams statt. Die Veranstaltung wird von prominenten Gästen besucht.
Das Endspiel des Frauenturniers wird am Montag um 16 Uhr angepfiffen. Die Siegerehrung findet um 16.30 Uhr statt und ist verbunden mit der Eröffnung der Männerkonkurrenz. Das Finale des Männerturniers, zu dem auch DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge und Wolfgang Dremmler, 27-facher A-Nationalspieler und Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung, erwartet werden, findet am Donnerstag (7. September 2017) um 13.15 Uhr statt.
Turnier mit langer Tradition
Die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen wird seit dem Jahr 2000 von der Sepp-Herberger-Stiftung zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) organisiert. Der Deutsche Behindertensportverband und Special Olympics Deutschland sind weitere Partner der bundesweit größten Fußballveranstaltung für geistig behinderte und psychisch kranke Werkstattbeschäftigte.
Neben dem Geschehen auf dem Platz wird den Aktiven auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: So besichtigen die rund 250 Turnierteilnehmer mittwochs die Sonderausstellung „Herbergers Welt der Bücher“ im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Zudem steht ein Spiel einer Turnierauswahl gegen eine Gastmannschaft aus Österreich auf dem Programm.
Fußballsport hat große Bedeutung in den Werkstätten
In den bundesweit 2.750 Werkstätten, in denen rund 310.000 Menschen mit Behinderung tätig sind, spielt Fußball eine große Rolle: Spielerisch und mit großem Engagement trainieren die Sportlerinnen und Sportler soziales Zusammenspiel und soziale Kompetenzen, da auch Konfliktsituationen zum Spiel dazugehören. Martin Berg, Vorsitzender der BAG WfbM, hebt noch eine andere Funktion des Fußballs hervor: „Fußball ist ein Brückenbauer. Durch ihn kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und erleben, wie viel sie miteinander verbindet. Wir freuen uns, dass immer mehr Werkstätten und Fußballvereine kooperieren, um mehr Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und so die Teilhabe der Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft zu verbessern.“
Das Turnier hat deshalb auch im Kalender des Deutschen Fußball-Bundes einen festen Platz: „Die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen hat für uns einen besonderen Stellenwert. Für die Sportlerinnen und Sportler ist das Turnier ein ganz besonderes Erlebnis. Aber genauso wichtig ist uns, dass wir mit der Aktion ‚700 Vereine, 700 Werkstätten‘ Werkstätten und Fußballvereine nachhaltig zusammenbringen. So eröffnen wir Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gemeinsam im Verein Fußball zu spielen“, hebt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der 1977 errichteten Sepp-Herberger-Stiftung, hervor.
Informationen zur Meisterschaft und den teilnehmenden Mannschaften sowie weitere Fotos zur honorarfreien Verwendung gibt es auf http://www.fussball-wfbm.de (http://www.fussball-wfbm.de)
Folgende 16 Teams der Männer nehmen teil ( http://www.fussball-wfbm.de (http://www.fussball-wfbm.de/index.php?SiteID=40) (http://www.fussball-wfbm.de/index.php?SiteID=40)):
* Kirchberg: Sozialtherapeutische Gemeinschaften Weckelweiler (Baden-Württemberg)
* Nürnberg: noris inklusion (Bayern)
* Berlin: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung
* Senftenberg: Integrationswerkstätten Niederlausitz (Brandenburg)
* Bremen: Werkstatt Bremen – Martinshof
* Hamburg: alsterarbeit
* Gelnhausen: Behinderten-Werk Main-Kinzig (Hessen)
* Demmin: Peene Werkstätten GmbH (Mecklenburg-Vorpommern)
* Hannover: Hannoversche Werkstätten (Niedersachsen)
* Köln: Gemeinnützige Werkstätten Köln (Nordrhein-Westfalen)
* Pirmasens: Pirminiuswerkstätten der Heinrich Kimmle Stiftung (Rheinland-Pfalz)
* Spiesen-Elversberg: WZB – Werkstattzentrum für behinderte Menschen (Saarland)
* Zwickau: Christliches Sozialwerk Zwickau (Sachsen)
* Magdeburg: Lebenshilfe-Werk Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
* Rendsburg: Werkstätten Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein)
* Mühlhausen: Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte (Thüringen)
Folgende acht Teams der Frauen nehmen teil ( http://www.fussball-wfbm.de (http://www.fussball-wfbm.de/index.php?SiteID=60)):
* Bad Dürkheim, Kaiserslautern, Offenbach/Queich, Pirmasens, Ludwigshafen, Meisenheim: Spielgemeinschaft Pfalz (Rheinland-Pfalz)
* Berlin: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung
* Bielefeld: Integra Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)
* Bremen: Werkstatt Bremen – Martinshof
* Irchenrieth: HPZ Werkstätten (Bayern)
* Mönchengladbach: Hephata Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
* Püttlingen, Spiesen-Elversberg: Spielgemeinschaft Saarland (Saarland)
* Vechta: Andreaswerk (Niedersachsen)
Downloadbereich Pressebilder: http://www.fussball-wfbm.de/ ?SiteID=11 (http://www.fussball-wfbm.de/?SiteID=11)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bagwfbm/pressreleases/deutscher-meister-der-werkstaetten-fuer-behinderte-menschen-gesucht-2125333) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (http://www.mynewsdesk.com/de/bagwfbm)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4zdbh5
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/deutscher-meister-der-werkstaetten-fuer-behinderte-menschen-gesucht-81560
http://www.themenportal.de/vermischtes/deutscher-meister-der-werkstaetten-fuer-behinderte-menschen-gesucht-81560
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt
Pressekontakt
http://shortpr.com/4zdbh5
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Heyer
22.03.2017 | Jörg Heyer
Werkstätten:Messe 2017: Gemeinsam Teilhabe gestalten
Werkstätten:Messe 2017: Gemeinsam Teilhabe gestalten
14.07.2016 | Jörg Heyer
Industrie 4.0: Eine Chance für die Arbeitswelt von behinderten Menschen?
Industrie 4.0: Eine Chance für die Arbeitswelt von behinderten Menschen?
15.04.2016 | Jörg Heyer
BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016
BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016
08.04.2016 | Jörg Heyer
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt
03.09.2015 | Jörg Heyer
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
![S-IMG](/simg/269761.png)