Werkstätten:Messe 2017: Gemeinsam Teilhabe gestalten
22.03.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) * Staatssekretär Hintersberger eröffnet Werkstätten:Messe
* Karriere:Forum macht Bildung erlebbar
* Über 80 Fachvorträge und Diskussionsrunden
* Rheinland-Pfalz ist „Bundesland im Fokus“
Teilhabe am Arbeitsleben zu gestalten, ist Aufgabe von Werkstätten für behinderte Menschen. Auf welch vielfältige Art und Weise sie dies tun, darüber können sich Fachbesucher und Interessierte in Nürnberg auf einer der bedeutendsten Sozialmessen informieren: der Werkstätten:Messe.
In Halle 12 der NürnbergMesse zeigen Aussteller vom 29. März bis 1. April 2017 nicht nur das breite Spektrum an Produkten aus und Dienstleistungen von Werkstätten, sondern auch Bildungskonzepte, über die Menschen mit Behinderung berufliche Qualifizierung erlangen.
Staatssekretär Hintersberger eröffnet Werkstätten:Messe: Am 29. März 2017 eröffnet der Bayerische Staatssekretär Johannes Hintersberger die zwölfte Werkstätten:Messe.
Karriere:Forum macht Bildung erlebbar: Auf dem Karriere:Forum (Stand 209) erfahren Besucher, wie die berufliche Qualifizierung in Werkstätten funktioniert. Anschaulich gemacht wird dies an einem Werkstattprodukt der Stiftung Mensch. Der mehrfach ausgezeichnete Schlafstrandkorb wird von Beschäftigten der Werkstatt hergestellt. Wie die Beschäftigten an die Herstellungsschritte herangeführt wurden, zeigen sie selbst vor Ort.
Über 80 Fachvorträge und Diskussionsrunden: Dass die Werkstätten:Messe mehr als nur Leistungsschau ist, zeigt das vielfältige Fachvortragsprogramm. In über 80 Vorträgen können sich Fachbesucher Ideen holen, untereinander austauschen und netzwerken.
Rheinland-Pfalz ist „Bundesland im Fokus“: Den regionalen Aspekt demonstriert in diesem Jahr Rheinland-Pfalz. Unter dem Titel „Bundesland im Fokus“ präsentieren sich rheinland-pfälzische Werkstätten auf einem Gemeinschaftsstand (Stand 204) und bieten Einblicke in die regionale Gestaltung der Teilhabe am Arbeitsleben.
Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident, ist Schirmherr der Werkstätten:Messe. Sie findet zum zwölften Mal statt. Veranstalter ist die NürnbergMesse. Ideeler Träger und verantwortlich für das Fachvortragsprogramm ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM).
Pressetermine und -kontakte
Pressekonferenz
29. März, 11:00 bis 11:45 Uhr, NCC West, Presse-Center West, anschließend Presserundgang
Eröffnung der Werkstätten:Messe 2017
29. März, 13:00 bis 14:30 Uhr, Saal Paris, anschließend Messerundgang mit Teilnehmern der Eröffnung
Ansprechpartner für Presse und Medien NürnbergMesse
Romana Roske: T +49 9 11 86 06-83 59
Ansprechpartner für Presse und Medien BAG WfbM
Philipp Hirth: T +49 30 9 44 13 30-13, M +49 151 74 33 94-35
Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter:
http://www.werkstaettenmesse.de/de/presse/presseinformationen
(http://www.werkstaettenmesse.de/de/presse/presseinformationen)
(http://www.werkstaettenmesse.de/de/presse/presseinformationen)
Titelfoto: BAG WfbM | Uwe Niklas
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bagwfbm/pressreleases/werkstaetten-messe-2017-gemeinsam-teilhabe-gestalten-1872280) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (http://www.mynewsdesk.com/de/bagwfbm)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/iuvibr" title="http://shortpr.com/iuvibr">http://shortpr.com/iuvibr</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/werkstaetten-messe-2017-gemeinsam-teilhabe-gestalten-36898" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/werkstaetten-messe-2017-gemeinsam-teilhabe-gestalten-36898">http://www.themenportal.de/vermischtes/werkstaetten-messe-2017-gemeinsam-teilhabe-gestalten-36898</a>
teilhabe arbeit arbeitsleben teilhabe am arbeitsleben bildung qualifizierung karriere nachteilsausgleich wertschätzung arbeitswelt bundesteilhabegesetz
http://www.themenportal.de/vermischtes/werkstaetten-messe-2017-gemeinsam-teilhabe-gestalten-36898
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt
Pressekontakt
http://shortpr.com/iuvibr
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V.
Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Heyer
29.08.2017 | Jörg Heyer
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
14.07.2016 | Jörg Heyer
Industrie 4.0: Eine Chance für die Arbeitswelt von behinderten Menschen?
Industrie 4.0: Eine Chance für die Arbeitswelt von behinderten Menschen?
15.04.2016 | Jörg Heyer
BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016
BAG WfbM verleiht exzellent-Preis auf Werkstätten:Messe 2016
08.04.2016 | Jörg Heyer
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt
Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt
03.09.2015 | Jörg Heyer
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Deutscher Meister der Werkstätten für behinderte Menschen gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
![S-IMG](/simg/256892.png)