Blutegeltherapie beim Hund
13.05.2016 / ID: 227061
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Blutegel existieren bereits seit 450 Millionen Jahren und haben die besondere Strategie unserer heutigen medizinischen Blutegel schon sehr früh für sich genutzt (vielleicht schon während des Übergangs der Säugetiere zum Landleben).
Die Menschen nutzen Blutegel bereits seit ca. 3000 Jahren.
Bei Hunden kann die Blutegeltherapie besonders bei HD und infolge dessen bei Kniegelenksentzündungen, Arthrose, Arthritis, Entzündungen, HotSpots, Hauterkrankungen, eitrigen Wunden, Wundheilung nach Operationen, Diskopathie, Zeckenbissen und Blutergüssen eingesetzt werden.
Der Blutegel wird auf die jeweilige Stelle gesetzt und beißt sich an der entsprechenden Körperstelle fest. Der Blutegel hat in seinem Speichel sowohl ein Sekret mit stark gerinnungshemmender Wirkung (Hirudin), ein Sekret zur Nachblutung und anhaltender Reinigung der Wunde (Calin), ein antibiotisch wirkendes Sekret (Hyaluronidase) und noch mindestens 24 weitere uns bislang unbekannte Substanzen. Ist der Blutegel mit Blut vollgesogen, fällt er alleine von der Körperstelle ab. Eine Behandlung kann zwischen 1/2 Std.- 2 Std. dauern. Die Tiere verspüren während der Behandlung keine Schmerzen, vielfach schlafen die Tiere sogar während der Behandlung ein.
Sollte dieser Presseartikel ihr Interesse geweckt haben, lesen Sie mehr auf meiner Homepage oder nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich berate Sie gerne.
Blutegel Blutegelbehandlung Blutegeltherapie Hund Pferd Entzündung Tierheilpraktikerin Arthrose Wundheilung HD Kniegelenksentzündung Pilze Kräuter Bioresonanz Akupunktur Hufrehe Spat Schale Galle
http://www.invernostella.de
Tierheilpraktikerin
Im Neuen Kampe 15 27404 Zeven
Pressekontakt
http://www.invernostella.de
Tierheilpraktikerin
Im Neuen Kampe 15 27404 Zeven
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sandra Hennig
21.01.2016 | Sandra Hennig
Mykotherapie
Mykotherapie
14.09.2015 | Sandra Hennig
Heustauballergie beim Pferd
Heustauballergie beim Pferd
14.09.2015 | Sandra Hennig
"Piephacke" bei Pferden
"Piephacke" bei Pferden
22.06.2015 | Sandra Hennig
Blutegelbehandlung bei Pferden im akuten Fall der Hufrehe
Blutegelbehandlung bei Pferden im akuten Fall der Hufrehe
20.04.2015 | Sandra Hennig
Atemwegserkrankungen bei Pferden
Atemwegserkrankungen bei Pferden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Das Team vom Tierheimsponsoring über die Bedeutung verlässlicher Partner im Tierschutz
Das Team vom Tierheimsponsoring über die Bedeutung verlässlicher Partner im Tierschutz
02.07.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Schön in Linie - Streifen bringen Frische ins Zuhause
Schön in Linie - Streifen bringen Frische ins Zuhause
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang" - Gedanken einer Textdichterin
Am Ende bleibt der Anfang" - Gedanken einer Textdichterin
01.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr
Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr
30.06.2025 | Aqua Planet
Fachkundige Beratung und Qualität: Aquariumkauf im spezialisierten Fachgeschäft
Fachkundige Beratung und Qualität: Aquariumkauf im spezialisierten Fachgeschäft
