Neues Informationsblatt der DAlzG zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen: Höhere Lebenserwartung, mehr ältere Menschen, mehr Demenzkranke
05.07.2016 / ID: 232715
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Berlin, 5. Juli 2016. In Deutschland leben gegenwärtig fast 1,6 Millionen Demenzkranke; die meisten unter ihnen sind von den Folgen der Alzheimer-Krankheit betroffen. Zwei Drittel sind über 80 Jahre alt, während weniger als 2% noch nicht ihr 65. Lebensjahr vollendet haben. Unter den älteren ausländischen Mitbürgern leiden etwa 41.000 an einer Demenz. Infolge der demografischen Veränderungen nimmt die Zahl der Demenzkranken kontinuierlich zu. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung die Krankenzahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 3 Millionen erhöhen. Dies entspricht einem mittleren Anstieg der Zahl von Erkrankten um 40.000 pro Jahr oder um mehr als 100 pro Tag.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der Neuberechnung der Zahl von Demenzkranken, die Dr. Horst Bickel, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München, für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vorgenommen hat. Sie sind in ausführlicher Form in dem gerade veröffentlichten Informationsblatt „Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen“ auf der Internetseite der DAlzG zugänglich: http://www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/informationsblaetter-downloads.html (http://www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/informationsblaetter-downloads.html)
Die Berechnung basiert zum einen auf den Bevölkerungsdaten des Statistischen Bundesamtes für den 31.12.2014 und auf den neuesten Bevölkerungsvorausberechnungen bis 2060, zum anderen auf den von der Dachorganisation Alzheimer Europe ermittelten Prävalenzraten (Prozentsatz der Erkrankten in einer bestimmten Altersgruppe). Diese Raten steigen mit dem Alter steil an.
Aus einigen Studien gibt es indessen erste Hinweise auf ein möglicherweise rückläufiges Krankheitsrisiko. Bestätigen sich diese Ergebnisse, so werden die Krankenzahlen weniger steil zunehmen, als bisher angenommen. Dazu sagte Dr. Horst Bickel (TU München): „Die Studienresultate sind noch widersprüchlich, in ihrer Tendenz deuten sie jedoch auf eine nachlassende Erkrankungswahrscheinlichkeit hin. Von einem gesicherten Rückgang des Risikos kann zwar noch nicht ausgegangen werden, aber es besteht zumindest in den westlichen Industriestaaten eine begründete Hoffnung auf einen solchen Trend.“
Monika Kaus, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, sagte dazu: „Die Zahlen sind alarmierend. Gegenwärtig haben wir 1,6 Millionen Demenzkranke in Deutschland, jedes Jahr werden es 40.000 mehr. Am Alzheimer-Telefon erfahren wir täglich, welche menschlichen Schicksale dahinter stehen. Aus der Wissenschaft hören wir, dass ein Durchbruch in Prävention und Therapie nicht absehbar ist. Deshalb müssen wir alles tun, um Menschen mit Demenz und ihre Familien zu unterstützen.“
Informationsblatt 1: Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen
http://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/infoblatt1 _haeufigkeit_demenzerkrankungen_dalzg.pdf (http://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/infoblatt1_haeufigkeit_demenzerkrankungen_dalzg.pdf)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/deutsche-alzheimer-gesellschaft/pressreleases/neues-informationsblatt-der-dalzg-zur-haeufigkeit-von-demenzerkrankungen-hoehere-lebenserwartung-mehr-aeltere-menschen-mehr-demenzkranke-1466579) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (http://www.mynewsdesk.com/de/deutsche-alzheimer-gesellschaft).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/9f0bo0" title="http://shortpr.com/9f0bo0">http://shortpr.com/9f0bo0</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/neues-informationsblatt-der-dalzg-zur-haeufigkeit-von-demenzerkrankungen-hoehere-lebenserwartung-mehr-aeltere-menschen-mehr-demenzkranke-35322" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/neues-informationsblatt-der-dalzg-zur-haeufigkeit-von-demenzerkrankungen-hoehere-lebenserwartung-mehr-aeltere-menschen-mehr-demenzkranke-35322">http://www.themenportal.de/vermischtes/neues-informationsblatt-der-dalzg-zur-haeufigkeit-von-demenzerkrankungen-hoehere-lebenserwartung-mehr-aeltere-menschen-mehr-demenzkranke-35322</a>
http://www.themenportal.de/vermischtes/neues-informationsblatt-der-dalzg-zur-haeufigkeit-von-demenzerkrankungen-hoehere-lebenserwartung-mehr-aeltere-m
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr. 236 10969 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/9f0bo0
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr. 236 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanna Saxl
20.01.2020 | Susanna Saxl
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr: Call for Abstracts zum Thema Demenz: Neue Wege wagen?!
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr: Call for Abstracts zum Thema Demenz: Neue Wege wagen?!
15.01.2020 | Susanna Saxl
Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bietet Hilfen für das Zusammenleben mit Demenzerkrankten
Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bietet Hilfen für das Zusammenleben mit Demenzerkrankten
17.12.2019 | Susanna Saxl
Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt ihre Forschungsförderung für 2020 aus
Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt ihre Forschungsförderung für 2020 aus
10.12.2019 | Susanna Saxl
Forschung zum frühen Stadium der Alzheimer-Demenz: Deutsche Alzheimer Gesellschaft vergibt Forschungsförderung
Forschung zum frühen Stadium der Alzheimer-Demenz: Deutsche Alzheimer Gesellschaft vergibt Forschungsförderung
05.12.2019 | Susanna Saxl
Mehr Verständnis für Menschen mit Demenz die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Grundsatzstellungnahme des MDS
Mehr Verständnis für Menschen mit Demenz die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Grundsatzstellungnahme des MDS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
10.11.2025 | PEARL GmbH
Somikon Fotobox mit LED-Licht
Somikon Fotobox mit LED-Licht
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung

