Pressemitteilung von Ricarda Vogel

Offener Brief an die Politik: Digitale Zukunftsfähigkeit neu verhandeln


Freizeit, Buntes & Vermischtes

(Mynewsdesk) Der Standort Deutschland droht in der Digitalen Transformation weiter zurückzufallen. In einem Offenen Brief fordert die Initiative Deutschland Digital (IDD) deshalb Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Amts- und Mandatsträger der Parteien auf, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft mit höherer Priorität und entschiedener als bisher voranzutreiben.

Die ökonomischen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen verändern sich in der Digitalen Transformation schnell und radikal. Jetzt gelangen digitale Technologien zur Marktreife, die noch vor wenigen Jahren als Zukunftsmusik galten. Kognitive Computersysteme, eine neue Generation von Robotern und das Internet der Dinge sind dafür prägnante Beispiele. „In der Folge vollzieht sich in vielen Bereichen der Wirtschaft und des Lebens der Dreisprung der Digitalisierung: Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Alles, was vernetzt werden kann, wird vernetzt. Und alles, was automatisiert werden kann, wird auch automatisiert”, erklärt Karl-Heinz Land, Sprecher der Initiative Deutschland Digital (IDD).

Wissenschaftler der Universität Oxford sowie das World Economic Forum (WEF) sagen den Verlust von 40 bis 50 Prozent der Arbeitsplätze voraus. Ein Szenario, das in den nächsten zehn, 20 Jahren Wirklichkeit werden kann. Arbeit geht dabei nicht nur durch die fortschreitende Automatisierung verloren, sondern auch, weil sich immer mehr Produkte in Software, in Apps verwandeln. In dieser „Dematerialisierung“ brechen ganze Wertschöpfungsketten mit ihren Fabriken, Maschinen und Vermarktungseinheiten weg.

„Wie sieht Deutschland dann aus? Das ist eine Frage, die im politischen Tagesgeschäft untergeht und absehbar auch im Bundestagswahlkampf 2017 keine große Rolle spielen wird. Das ist fatal, denn es stellen sich zwei große Aufgaben: Wir müssen die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhalten und gleichzeitig das soziale und gesellschaftliche Miteinander neu gestalten“, sagt Land weiter. Die Exporterfolge, der hohe Beschäftigungsstand und die wirtschaftliche Prosperität suggerierten eine trügerische Sicherheit. Deutschlands Fallhöhe sei immens. Gleichzeitig bieten sich große Chancen, mit Deutschland 4.0 eine Erfolgsstory zu schreiben. Land: „Wenn wir eine Wirtschaft 4.0, Bildung 4.0 und Gesundheit 4.0 möchten, muss die digitale Zukunftsfähigkeit Deutschlands neu verhandelt werden – und zwar jetzt.”

Die Initiative Deutschland Digital fordert die Politik deshalb auf,

* eine Task Force ins Leben zu rufen, die eine Vision für ein digitalisiertes Deutschland entwickelt,
* ein strategisches Investitionsprogramm auf den Weg zu bringen, das den technologischen Wandel treibt und forciert – für intelligente Städte, autonomes Fahren, Robotertechnik und weitere strategische Innovationsfelder,
* die Aufklärung über Chancen und Risiken der Digitalisierung im Mittelstand zu intensivieren,
* den Ausbau der digitalen Infrastruktur und insbesondere eines durchgängig gigabitfähigen Breitbandnetzes schneller und umfassender als bislang voranzutreiben,
* die Förderung und die Finanzierung von Start-ups noch einmal deutlich zu erhöhen und
* ein bedingungsloses Grundeinkommen und die Besteuerung der Maschinenleistung als Option für eine Gesellschaft ohne Arbeit zu prüfen.
Der Offene Brief wird ab heute (29.9.) in der Zeitschrift „zeitschmelze – das Magazin für die Digitale Wirtschaft“ veröffentlicht. Sie erscheint in einer Auflage von 500.000 Stück und liegt in den kommenden Wochen führenden deutschen Wirtschaftstiteln bei.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/neuland/pressreleases/offener-brief-an-die-politik-digitale-zukunftsfaehigkeit-neu-verhandeln-1565651) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im neuland GmbH & Co. KG (http://www.mynewsdesk.com/de/neuland).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/qz5szf" title="http://shortpr.com/qz5szf">http://shortpr.com/qz5szf</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/offener-brief-an-die-politik-digitale-zukunftsfaehigkeit-neu-verhandeln-85756" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/offener-brief-an-die-politik-digitale-zukunftsfaehigkeit-neu-verhandeln-85756">http://www.themenportal.de/vermischtes/offener-brief-an-die-politik-digitale-zukunftsfaehigkeit-neu-verhandeln-85756</a>

http://www.themenportal.de/vermischtes/offener-brief-an-die-politik-digitale-zukunftsfaehigkeit-neu-verhandeln-85756
neuland GmbH &amp; Co. KG
Im Mediapark 5 50670 Köln

Pressekontakt
http://shortpr.com/qz5szf
neuland GmbH &amp; Co. KG
Im Mediapark 5 50670 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ricarda Vogel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | ARAG SE
Denn wenn et Trömmelche jeht...
25.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
22.02.2025 | FFTIN &ndash; TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 422.663
PM aufgerufen: 71.736.438