neuroCare München: Frauen leiden häufiger an Depression als Männer
15.11.2016 / ID: 245325
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MÜNCHEN. Frauen sind in etwa doppelt so häufig von Depression betroffen wie Männer. Oft tritt eine <a href="http://www.neurocaregroup.com/nachrichten-details/neurocare-muenchen-frauen-leiden-haeufiger-an-depression-als-maenner.html">Depression</a> in Verbindung mit der Absenkung des Östrogen-Spiegels im Blut auf. Die damit verbundenen Verstimmungen kennen viele Frauen zum Beispiel im Zusammenhang mit dem prämenstruellen Syndrom. Dabei handelt es sich meist nur um leichte depressive Beschwerden. Stärker können die hormonell bedingten depressiven Gemütsveränderungen nach einer Geburt auftreten, nämlich dann, wenn sich der Hormonhaushalt verändert. Depression bei Frauen kann jedoch auch andere Ursachen haben. Im neuroCare Therapiezentrum in München wird Depression mithilfe von neuesten Methoden behandelt. Die <a href="http://www.neurocaregroup.com/depressionstherapie-in-muenchen.html">Therapeuten</a> wenden individuell eine auf die Patientin ausgerichtete Psychotherapie in Kombination mit Neuromodulationstechniken an, die eine durch Studien nachgewiesene hohe Wirksamkeit haben.
<a href="http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html">Depressionen</a> können auch in den Wechseljahren auftreten
Um eine meist sehr langfristige und intensive Ausprägung der Depression handelt es sich bei der krankhaften Niedergeschlagenheit, die während der sogenannten Wechseljahre auftritt. Wenn in dieser Zeit der weibliche Körper weniger Östrogene produziert, kann sich das auf die Stimmung der Frauen auswirken. Dann überwiegen negative Gedanken; Schlaflosigkeit kann sich einstellen. "Es gibt nichts mehr, worüber ich mich freuen kann", schildern von Depression betroffene Frauen dann häufig. Im schlimmsten Fall wirkt sich diese Entwicklung auf die Berufsfähigkeit der Betroffenen aus. Nicht selten muss die Rente beantragt werden, weil depressive Frauen ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Langwierige, oft schubweise verlaufende und schwierige Krankheitsverläufe können daraus entstehen, eine Chronifizierung der Depression entwickelt sich. Gerade Patientinnen mit einem solchen langen und schweren Verlauf der psychischen Erkrankung reagieren gut auf die Verfahren der Neuromodulation, wie sie im neuroCare Therapiezentrum in München angewendet werden.
neuroCare Group München: Neuromodulation und Psychotherapie bei Depression
rTMS - repetitive transkranielle Magnetstimulation nennt sich das Verfahren, das besonders bei chronischen Verläufen der Depression Wirkung zeigt und auch in München erfolgreich angewendet wird. Dabei werden bestimmte Hirnareale, die in Verbindung mit einer Depression stehen, durch Magnetwellen stimuliert. Es treten keine oder nur geringfügige Nebenwirkungen auf. Eine Besserung stellt sich in fast 80 Prozent der Fälle rasch ein. Die Wirkung der rTMS wird durch die Kombination mit einer individuell zugeschnittenen Verhaltenstherapie verstärkt und langfristig gefestigt. Die rTMS bei Depression wurde wissenschaftlich umfassend untersucht und gilt als sichere und hoch wirksame Therapieform.
Bildquelle: © neuroCare Group München
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html
neuroCare Therapiezentrum München
Rindermarkt 7 80331 München
Pressekontakt
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html
neuroCare Therapiezentrum München
Rindermarkt 7 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Niemitz
09.11.2017 | Christoph Niemitz
ADS / ADHS in München behandeln
ADS / ADHS in München behandeln
18.10.2017 | Christoph Niemitz
ADHS Therapie in München: Wie funktioniert Neurofeedback?
ADHS Therapie in München: Wie funktioniert Neurofeedback?
03.10.2017 | Christoph Niemitz
neuroCare Group München: ADHS ursächlich behandeln
neuroCare Group München: ADHS ursächlich behandeln
26.09.2017 | Christoph Niemitz
ADHS Therapie in München mit Neurofeedback
ADHS Therapie in München mit Neurofeedback
20.09.2017 | Christoph Niemitz
Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei ADHS?
Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei ADHS?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

