neuroCare Group München: ADHS ursächlich behandeln
03.10.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MÜNCHEN. ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html) zählt zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. Etwa fünf Prozent der Kinder und jungen Erwachsenen im Alter zwischen drei und 17 Jahren sind Statistiken zufolge davon betroffen - Jungen häufiger als Mädchen. Mehr als die Hälfte zeigen Symptome (http://www.neurocaregroup.com/adhs-therapie-in-muenchen.html) auch im Erwachsenenalter. Betroffene sind teilweise unaufmerksam, impulsiv oder hyperaktiv. Das zeigt sich unter anderem in stark ausgeprägter motorischer Unruhe, Wutausbrüchen, Reizbarkeit, Störverhalten, Frustrationsintoleranz und oftmals in einer auffälligen Diskrepanz zwischen intellektuellem Leistungsvermögen und tatsächlicher Leistung.
Integrierte Therapie: Nachhaltigkeit in der ADHS Behandlung (http://www.neurocaregroup.com/nachrichten-details/neurocare-group-muenchen-adhs-ursaechlich-behandeln.html)
Im neuroCare Therapiezentrum München verfolgen die Therapeuten einen modernen, erfolgreichen Behandlungsansatz, der - anders als die konservative Therapie mit Medikamenten wie Ritalin oder Concerta - nicht nur symptombezogen, sondern langfristig wirkt. Neurofeedback heißt die wissenschaftlich erprobte Methode, die bei etwa 75 Prozent der Patienten gut anschlägt. neuroCare München hat wie andere Therapiezentren der neuroCare Group eine besondere Expertise im Neurofeedback der langsamen kortikalen Potentiale. Dieses Verfahren wird auch als SCP-Neurofeedback bezeichnet. Sein großer Vorteil gegenüber der medikamentösen Behandlung liegt im nachhaltigen Effekt auf die Symptome der ADHS.
Neurofeedback im neuroCare Therapiezentrum München - was steckt dahinter?
Beim Neurofeedback lernt der Patient, das Aktivitätsniveau des Gehirns zu beeinflussen. Mithilfe eines EEGs wird die Hirnaktivität in Echtzeit dargestellt. Je nach Patient wird dabei eine von zwei Arten des Neurofeedbacks verwendet. Beim SCP-Neurofeedback geht es um die Anpassung des Aktivitätsniveaus auf die aktuelle Situation, beim Frequenzband-Neurofeedback um eine generelle Anpassung von langsamer zu schneller Aktivität. Eine anhaltende Wirkung erreicht man mit dieser Therapieform nach etwa 30 bis 40 Sitzungen. Für eine Behandlung infrage kommen Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene jedes Alters. Auch bei Schlafstörungen hat sich die Methode bewährt. Grundlage einer Behandlung von ADHS mit Neurofeedback in München ist dabei stets das Ergebnis aus detaillierten Voruntersuchungen, zu dem ein diagnostisches Interview, neurophysiologische Tests und ein EEG gehören.
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html
neuroCare Therapiezentrum München
Rindermarkt 7 80331 München
Pressekontakt
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html
neuroCare Therapiezentrum München
Rindermarkt 7 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Niemitz
09.11.2017 | Christoph Niemitz
ADS / ADHS in München behandeln
ADS / ADHS in München behandeln
18.10.2017 | Christoph Niemitz
ADHS Therapie in München: Wie funktioniert Neurofeedback?
ADHS Therapie in München: Wie funktioniert Neurofeedback?
26.09.2017 | Christoph Niemitz
ADHS Therapie in München mit Neurofeedback
ADHS Therapie in München mit Neurofeedback
20.09.2017 | Christoph Niemitz
Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei ADHS?
Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei ADHS?
19.09.2017 | Christoph Niemitz
ADHS-Therapie bei der neuroCare Group München
ADHS-Therapie bei der neuroCare Group München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
![S-IMG](/simg/272723.png)