Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Veit Braun

Angiom Operation in Siegen (Einzugsbereich Bonn / Köln)


Freizeit, Buntes & Vermischtes

RAUM KÖLN/BONN. Die Neurochirurgie in Siegen (Raum Köln / Bonn) wendet modernste Diagnoseverfahren bei Angiomen an. Dabei handelt es sich um eine sogenannte arteriovenöse Malformation, also ein angeborenes Gefäßknäuel, das vom gesunden Gewebe schlecht zu unterscheiden ist. Der Blutfluss vom Herzen aus verläuft im <a href="http://www.neurochirurgie-diakonie.de/angiom-operation-in-siegen-einzugsbereich-bonn-koeln/">Angiom</a> mit hoher Belastung. Der hohe Gefäßdruck kann zu einer Gehirnblutung führen. Bei einer Operation am Gehirn im Zusammenhang mit einem Angiom ist die exakte Unterscheidung zwischen gesundem Gewebe und der pathologischen Gefäßveränderung entscheidend.

Angiom: Die Diagnoseverfahren am Klinikum Jung-Stilling in Siegen

Wird die <a href="http://www.neurochirurgie-diakonie.de/kategorie/kopfoperationen/angiom/">Diagnose</a> Angiom gestellt, handelt es sich meist um einen Zufallsbefund. Patienten sind verständlicherweise stark verunsichert. Umso wichtiger ist es, dass sie sich auf das medizinische Fachwissen neurochirurgischer Fachärzte wie an der Klinik der Diakonie in Siegen in der Großregion Köln / Bonn verlassen können. In der Neurochirurgie werden unter der Leitung des Chefarztes Professor Dr. Veit Braun operative und diagnostische Verfahren nach modernsten medizinischen Standards angewendet.

Die <a href="http://www.neurochirurgie-diakonie.de">Behandlung</a> beim Angiom in der Neurochirurgie Siegen (Köln / Bonn) ist immer eine Risikoabwägung

Ziel einer Operation bei der Diagnose Angiom ist immer die vollständige Entfernung der Gefäßveränderung, um ein Restblutungsrisiko auszuschließen. Eine Operation empfehlen die Experten rund um Chefarzt Prof. Dr. Veit Braun jedoch nur dann, wenn das Risiko, das vom Angiom ausgeht größer ist als das Risiko, das bei einer Operation auftreten kann. Am Klinikum Jung-Stilling in Siegen stehen für die Diagnose über Kernspintomographie ein 3 Tesla, ein 1,5 Tesla sowie ein offenes MRT Gerät und eine biplanare Angiographie zur Gehirndiagnostik zur Verfügung. Das Augenmerk der Neurochirurgen liegt bei der Behandlung sowohl auf der vollständigen Entfernung des Angioms, als auch auf der Kontrolle der Effekte, die durch die Operation entstehen, wenn zum Beispiel das umliegende Gewebe nach der OP wieder normal durchblutet wird. Das kann unter Umständen zu einer Überlastung führen und eine Blutung auslösen. Eine intensivmedizinische Nachbetreuung ist deshalb zwingend erforderlich. Je nach Verlauf kann eine weitere Operation notwendig werden.

Bildquelle: © psdesign1 - Fotolia.com
Angiom Köln Operation Behandlung Diagnose Klinik

http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen

Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
20.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | ARAG SE
Denn wenn et Trömmelche jeht...
25.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
22.02.2025 | FFTIN &ndash; TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 422.673
PM aufgerufen: 71.742.857