Pressemitteilung von Benno Janssen

Augenarzt Großraum Neuss: Diagnose Makuladegeneration


Freizeit, Buntes & Vermischtes

DORMAGEN / NEUSS. Grundsätzlich gilt - je früher eine Makuladegeneration festgestellt wird umso größer sind die Chancen, den Krankheitsverlauf auszubremsen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollten spätestens ab dem 60. Lebensjahr selbstverständlich sein. Ab dem sechsten Lebensjahrzehnt steigt das Risiko an einer Makuladegeneration zu erkranken, deutlich an. Aus diesem Grund weist Augenarzt (http://www.eyedoc-janssen.de/kategorie/makuladegeneration-vorsorge-therapie-neuss/) Benno Janßen seine Patienten, die vorwiegend aus der Region Neuss in seine Praxis (http://www.eyedoc-janssen.de) für Augenheilkunde kommen, darauf hin, wie sich eine einsetzende altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bemerkbar macht. "Wer verbogene Linien oder Flecken im Blickfeld feststellt sollte diese Anzeichen ernst nehmen und umgehend einen Augenarzt aufsuchen. Auch sind verwischte Konturen und eine schlechter werdende Farbwahrnehmung Hinweise", so Benno Janßen, niedergelassener Augenarzt in Dormagen. Wer schnell handelt, der könne schwere Sehstörungen hinauszögern, so Augenarzt Benno Janßen.

Wie beginnt eine Makuladegeneration (http://www.eyedoc-janssen.de/augenarzt-grossraum-neuss-diagnose-makuladegeneration/)? Augenarzt aus der Region Neuss informiert

Die AMD beschreibt eine Augenkrankheit, bei der die Sinneszellen an der Stelle des schärfsten Sehens, der Makula, nach und nach unwiderbringlich absterben. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der trockenen und der feuchten Makuladegeneration. Bisher kann nur die feuchte Variante therapiert werden. Geheilt werden kann ein Patient mit AMD jedoch nicht. Der Krankheitsverlauf kann allenfalls verlangsamt und bestenfalls gestoppt werden. Neben regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen rät Augenarzt Benno Janßen deshalb Risikofaktoren auszuschließen. So ist das Rauchen neben dem Alter ein zentraler Risikofaktor für eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Es gibt keine ausgewiesene AMD-Prophylaxe. Wer sich aber ausgewogen und gesund ernährt, Übergewicht vermeidet, seine Augen vor UV-Strahlung schützt und Bluthochdruck vermeidet, kann weitere Risikofaktoren meiden, die eine Makuladegeneration begünstigen können. Gerne informiert der Facharzt für Augenheilkunde Augenarzt Benno Janßen nach einer eingehenden Untersuchung über individuelle Risikofaktoren.

Bildquelle: © Wilm Ihlenfeld - Fotolia.com
Makuladegeneration Neuss Augenarzt Praxis Behandlung Therapie

http://www.eyedoc-janssen.de
Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde
Krefelder Str. 15 41539 Dormagen

Pressekontakt
http://www.eyedoc-janssen.de
Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde
Krefelder Str. 15 41539 Dormagen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Benno Janssen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.604
PM aufgerufen: 71.727.997