Pressemitteilung von Hans-Georg Vetter

Geld anlegen: Das Problem der Banken mit kleinen Kunden


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Wer wenig Affinität zu Geldgeschäften hat, geht meist zur Bank seines Vertrauens oder beauftragt jemanden, der sich damit auskennt. Vor allem Anleger, die keine großen Summen investieren möchten, sind jedoch bei Banken schlecht bedient bzw. stoßen erst gar nicht auf großes Interesse. Aktives Fondmanagement, ob durch eine Bank oder durch einen Vermögensberater, kostet jedoch immer Geld. Banken machen dabei ein einfaches Rechenspiel auf: Je höher der Anlagebetrag, desto höher der Gewinn der Bank. Umgekehrt gilt jedoch: Je kleiner die Geldanlage (https://www.dein-anlageberater.de/de/home.html), desto kleiner ist auch der zu erzielende Gewinn für die Bank. Was können Kleinanleger tun, wenn es für Banken nicht mehr attrativ ist, ihr Vermögen gewinnbringend anzulegen?

Geld anlegen (https://www.dein-anlageberater.de/de/blog.html) in Exchange Traded Funds mit kleinem Budget

Vor allem für kleine Anlagevermögen lohnt sich die Geldanlage (https://www.dein-anlageberater.de/de/blog-detail/geld-anlegen-das-problem-der-banken-mit-kleinen-kunden.html) in Exchange Traded Funds (ETF). Sie werden nicht aktiv gemanagt, das heißt, es fallen keine teuren Fondmanagementgebühren an. Für die Gewichtung in einem ETF ist der Anleger selbst verantwortlich und kann dadurch eigene Stratgien entwickeln, was die Verteilung auf die verschiedenen Assets angeht. Es handelt sich also um eine passive Anlagestrategie, die durch ihre Systematik die Ziele der klassischen Geldanlage erfüllt: Sicherheit, Diversifikation und wenn nötig rasche Liquidität. Auf die Anlage in ETFs hat sich das Portal DeinAnlageberater.de spezialisiert. Der Online-Marktplatz für ETFs verhilft auch Kunden mit einem kleinen Budget zur richtigen Anlagestrategie und gibt Empfehlungen auf Grundlage individueller Ziele ab.

DeinAnlageberater.de empfiehlt Kunden passive Anlagestrategien beim Geld anlegen

"Wenn der Ertrag eines kleinen Beratungskunden die Kosten der Bank nicht deckt, ist es für Banken unattraktiv kleine Anlagen zu verwalten. Das Dilemma der Banken: Sie können Beratungsqualität und Profitabilität nicht gewinnbringend miteinander kombinieren. Hier setzt DeinAnlageberater.de an", erklärt Dr. Claus Huber. Das Portal bietet eine neue Dienstleistung, die auf Professionalität und Unabhängigkeit für jede Geldanlage setzt. Das Prinzip: Gegen eine kleine Gebühr von maximal sechs Euro, die bei einem geringen Bruchteil der Bankgebühren liegt, erhält der Anleger eine Empfehlung auf Basis von ETFs - egal wie viel er investieren möchte.

Bildquelle: © electriceye - Fotolia.com
Geld anlegen Geldanlage Anlagestrategie ETF Geldanlagen

https://www.dein-anlageberater.de/
DeinAnlageberater.de GmbH
Ludwigstraße 17 83278 Traunstein

Pressekontakt
https://www.dein-anlageberater.de/
DeinAnlageberater.de GmbH
Ludwigstraße 17 83278 Traunstein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hans-Georg Vetter
18.10.2017 | Hans-Georg Vetter
Geldanlage: ETFs statt Renditekiller
14.10.2017 | Hans-Georg Vetter
Preiswert und unabhängig in ETF investieren
11.10.2017 | Hans-Georg Vetter
Online Geld anlegen - einfach zeitgemäß
11.10.2017 | Hans-Georg Vetter
ETF bei der Geldanlage richtig einsetzen
10.10.2017 | Hans-Georg Vetter
ETF: So funktioniert Geldanlage heute
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 422.589
PM aufgerufen: 71.725.266