Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Christian Wüster

Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion richtig dosieren!


Freizeit, Buntes & Vermischtes

MAINZ. Menschen, die unter einer Schilddrüsenunterfunktion (http://www.prof-wuester.de) leiden, müssen oft über einen längeren Zeitraum Hormonersatzpräparate in Form von Medikamenten einnehmen, um die fehlenden körpereigenen Hormone so zu ersetzen. Vorwiegend kommt dabei synthetisch produziertes L-Thyroxin zum Einsatz. Es entspricht dem körpereigenen Hormon T4. Die Dosierung ist individuell verschieden.

"Anhand des TSH-Wertes wird die Dosierung festgelegt und während der Therapie immer wieder überprüft. Üblicherweise wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, um den Körper an die Hormontherapie zu gewöhnen" so Prof. Dr. Christian Wüster, Endokrinologe (http://www.prof-wuester.de/blog/die-schilddruese/) aus Mainz.

Massive Nebenwirkungen bei Thyroxin Überdosierung

Besondere Vorsicht geboten ist bei:

- Patienten im fortgeschrittenen Lebensalter,
- Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen und
- Patienten, die schon lange unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden sowie
- sehr schlanken Personen.

Die Nebenwirkungen einer Thyroxin Überdosierung können massiv sein - sie entsprechen den Symptomen (http://www.prof-wuester.de/blog/die-schilddruese/thyroxin-bei-schilddruesenunterfunktion-richtig-dosieren/) einer Schilddrüsenüberfunktion:

- Schwitzen,
- Herzklopfen,
- Herzrhythmusstörungen,
- innere Unruhe,
- Schlaflosigkeit,
- Zittern.

Neben einer falschen Dosierung können Medikamente wie Colestyramin, Colestipol oder magensäurebindende Wirkstoffe die Aufnahme von L-Thyroxin vermindern oder gar hemmen. Betablocker sorgen dafür, dass L-Thyroxin schlechter umgewandelt werden kann. Bei gemeinsamer Einnahme dieser Medikamente muss die Schilddrüsenfunktion im Labor regelmäßig überprüft werden.

Bildquelle: © Andrey Popov – Fotolia.com
Schilddrüse Mainz Schilddrüsenfunktion Schilddrüsen Überfunktion Praxis Untersuchung

http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz

Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 422.553
PM aufgerufen: 71.722.604