Verkehrsrecht in Baden-Baden: Verkehrskontrolle - was tun?
22.06.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
BADEN-BADEN. Autofahrer, die in eine Verkehrskontrolle der Polizei geraten, sind mit der in der Regel völlig neuen und ungewohnten Situation schnell verunsichert. Ein Grillabend bei Freunden könnte der Kontrolle vorangegangen sein, man hat über den Abend hinweg ein oder zwei Bier getrunken. Autofahrer sollten gerade in dieser Situation ihre Rechte genau kennen. Muss ich den Anweisungen der Polizei Folge leisten? Kann ich zu einem Alkoholtest gezwungen werden und muss pusten? "Eine Patentlösung gibt es nicht. Kommt man in eine Polizeikontrolle, dann muss man zunächst einmal gar nichts machen. Zwingen kann die Polizei in dieser Situation niemanden. Der Kontrollierte muss die Polizisten nicht bei der Suche nach Beweismitteln unterstützen. Das trifft auch auf den Atemalkoholtest (Schnelltest) zu. Der Alkoholwert beim Schnelltest gibt nur einen vagen Hinweis. Rechtlich ist der Atemalkoholwert im Schnelltest unbedeutend", so Rechtsanwalt (https://www.hafen-kemptner.de/) und Verkehrsrechtler Dr. Christian Müller von der Anwaltskanzlei Hafen | Kemptner | Stiefvater mit Sitz in Bühl / Baden und Baden-Baden. "Knifflig wird es beim Atemalkoholtest auf der Wache mit dem Draeger Evidential. Dieses Gerät ist nämlich bei Gericht ein zulässiges Beweismittel. Aber auch hier kann es zu Fehlern bei der Messung kommen."
Verkehrsrechtler der Anwaltskanzlei (https://www.hafen-kemptner.de/verkehrsrecht-anwalt/) Hafen | Kemptner | Stiefvater - Baden-Baden (https://www.hafen-kemptner.de/verkehrsrecht-in-baden-baden-verkehrskontrolle-was-tun/)
Es ist paradox - trotz der gesetzlichen Unschuldsvermutung dient der Alkoholtest zur Untermauerung eines Verdachts. "Kein Mensch kann dazu verpflichtet werden, sich selbst zu belasten oder andere dabei zu unterstützen. Deshalb bestehen auch keine Mitwirkungspflichten. Man ist gut beraten, sich gegenüber den Polizeibeamten nicht zu äußern. Man sollte ruhig bleiben und sich auf dieses Recht zurückziehen. Erst dann, wenn eine richterliche Anordnung vorliegt, können die Beamten einen Bluttest durchführen lassen. Wurde zweifelsfrei und fehlerfrei ein unzulässiger Blutalkoholwert festgestellt, liegt ab 0,5 ein Verstoß gegen § 24 a StVG vor. Das ist eine Ordnungswidrigkeit. Etwas anderes ist es beim Straftatbestand des § 316 StGB. Ab 0,3 liegt man im Bereich der relativen Fahruntüchtigkeit. Zeigt man noch Ausfallerscheinungen (z.B. unsichere Fahrweise, Überhöhte Geschwindigkeit etc.) ist der Straftatbestand der Trunkenheitsfahrt erfüllt. Ab 1,1 gilt das auch unabhängig von Ausfallerscheinungen. "Sobald man wieder einen klaren Kopf hat, sollte man einen Anwalt aufsuchen", so Rechtsanwalt Dr. Christian Müller.
Bildquelle: © wsf-f – Fotolia.com
https://www.hafen-kemptner.de/
Anwaltskanzlei Hafen Kemptner Stiefvater
Eisenbahnstraße 23 77815 Bühl
Pressekontakt
https://www.hafen-kemptner.de/
Anwaltskanzlei Hafen Kemptner Stiefvater
Eisenbahnstraße 23 77815 Bühl
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Christian Müller
28.04.2018 | Dr. Christian Müller
Anwalt für Verkehrsrecht für Rastatt bei Punkte und Fahrverbote
Anwalt für Verkehrsrecht für Rastatt bei Punkte und Fahrverbote
26.04.2018 | Dr. Christian Müller
Anwalt (Bühl) zu Notfallvorsorge für Unternehmer
Anwalt (Bühl) zu Notfallvorsorge für Unternehmer
25.04.2018 | Dr. Christian Müller
Rechtsanwalt aus Bühl zum Notfallplan für Unternehmer
Rechtsanwalt aus Bühl zum Notfallplan für Unternehmer
21.04.2018 | Dr. Christian Müller
Rechtanwalt (Baden-Baden): Wenn Kündigung diskriminierend ist
Rechtanwalt (Baden-Baden): Wenn Kündigung diskriminierend ist
18.04.2018 | Dr. Christian Müller
Rechtsanwalt (Bühl): Was ist Sonderkündigungsschutz?
Rechtsanwalt (Bühl): Was ist Sonderkündigungsschutz?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Wunderwerk Schneeflocken
Wunderwerk Schneeflocken
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung