Institut français, Le Bureau Export und Cornelsen starten FrancoMusiques-Initiative an Schulen
27.09.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Junge Menschen für kulturelle Vielfalt sensibilisieren, die Bürger von morgen kulturell bilden, damit sie sprachliche Kreativität und Eigeninitiative entfalten: „Das sind ganz wesentliche Herausforderungen für Deutschland und Frankreich im Sinne des europäischen Aufbauwerks.“, bekräftigt Catherine Briat, Botschaftsrätin für Kultur, Bildung und Hochschulwesen der Französischen Republik in Deutschland. Aus diesem Grund wurde die Initiative FrancoMusiques vomInstitut français Deutschland, dem französischen Musikexportbüro Le Bureau Export und dem Cornelsen Verlag vor elf Jahren als vielschichtiges Projekt ins Leben gerufen, das französische Chansons in den Mittelpunkt stellt.
FrancoMusiques steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Frankfurt auf Französisch“ im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, bei der Frankreich und die französische Sprache als Ehrengast vertreten sind. Auf der Webseite http://www.cornelsen.de/francomusiques (https://www.cornelsen.de/francomusiques?campaign=banner/PR/2017) finden Schulen zwölf aktuelle Songs und Unterrichtsmaterialien französischsprachiger Künstler gratis zum Download. Einige sind auch Schriftsteller: die Rockgruppe Dionysos, die den Hörer in ihre ganz eigene surreale Welt entführt, der Rapper MHD oder auch der berühmte Isaac Delusion mit seinem rhythmischen Elektropop. Weiterhin sind dabei: Karpatt, Gaël Faye, La Féline, Arthur H, Mesparrow, Dub Inc., Melissmell, Jane Birkin und Fischbach. Die kostenfreien Unterrichtsmaterialien ermöglichen einen spielerischen und kurzweiligen Französischunterricht rund um die ausgewählten Stücke und laden Französischlehrkräfte und ihre Schüler zum Entdecken der französischen Sprache und Musik ein.
Schulklassen und Jugendliche sind zudem dazu aufgerufen, es auch selbst zu versuchen und ein eigenes Lied in französischer Sprache zu komponieren, zu texten und vorzutragen. Ob Chanson, Rock, Rap, Solo-Gesang oder Chor-Darbietung: Es ist beinah alles erlaubt. Auf die drei Gewinnerteams warten Geldpreise im Wert von insgesamt 2.000 Euro für die Klassen- oder Kurskasse. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen 1 und 2 sowie berufsbildenden Schulen in Deutschland. Ob als Gemeinschaftsprojekt in der Klasse oder als Einzelbeitrag – jeder kann beim Musik-Wettbewerb mitmachen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Eine französisch-deutsche Jury bewertet und prämiert die Einsendungen. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. Januar 2018. Die Beiträge können online eingereicht werden.
Ausführliche Informationen zum FrancoMusiques-Schülerwettbewerb, die Musik-Downloads oder -Streams, Gratis-Unterrichtsmaterialien sowie Lehrerfortbildungen unter: cornelsen.de/francomusiques (https://www.cornelsen.de/francomusiques?campaign=banner/PR/2017)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen/pressreleases/institut-francais-le-bureau-export-und-cornelsen-starten-francomusiques-initiative-an-schulen-2174376) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Verlag (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/95hihx
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/institut-fran-ais-le-bureau-export-und-cornelsen-starten-francomusiques-initiative-an-schulen-22172
http://www.themenportal.de/vermischtes/institut-fran-ais-le-bureau-export-und-cornelsen-starten-francomusiques-initiative-an-schulen-22172
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/95hihx
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nico Enger
17.11.2017 | Nico Enger
Staatssekretärin Gleicke zeichnet Cornelsen- und Oldenbourg-Lehrwerke im Wirtschaftsministerium mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
Staatssekretärin Gleicke zeichnet Cornelsen- und Oldenbourg-Lehrwerke im Wirtschaftsministerium mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
07.11.2017 | Nico Enger
Digitale Medien in der Schule: Hilfreich, sinnvoll, kinderleicht
Digitale Medien in der Schule: Hilfreich, sinnvoll, kinderleicht
25.10.2017 | Nico Enger
Exzellentes Kommunikationsdesign: Cornelsen Clevery gewinnt den German Design Award 2018 in der Kategorie Apps
Exzellentes Kommunikationsdesign: Cornelsen Clevery gewinnt den German Design Award 2018 in der Kategorie Apps
06.10.2017 | Nico Enger
Cornelsen veröffentlicht Schülermaterial für den Einsatz des Minicomputers Calliope mini in der Grundschule unter freier OER-Lizenz
Cornelsen veröffentlicht Schülermaterial für den Einsatz des Minicomputers Calliope mini in der Grundschule unter freier OER-Lizenz
29.09.2017 | Nico Enger
Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gestartet
Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gestartet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere