Es ist Zeit für die neuen Adventskalender. Manche werden tatsächlich zur Geldanlage.
24.10.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wenn die Adventszeit kommt, freuen sich insbesondere Kinder auf das anstehende Weihnachtsfest. Um die Zeit bis zum Fest zu versüßen, schenken viele Eltern ihren Kindern einen Adventskalender. Aber auch bei Erwachsenen finden Adventskalender immer mehr Freunde. Nur so ist das wachsende Angebot an Kalendern für diese Zielgruppe zu erklären.
Inzwischen gibt es die 24-tägigen Kalender mit vielen verschiedenen Inhalten. Ob süße Erfrischungsgetränke oder gar Biere in Dosen, ob Inhalte für vergnügliche Stunden zu zweit, der Markt für Erwachsenenkalender bommt. Aber noch immer stehen vor allem die Angebot für Kinder im Blickpunkt. Längst gibt es aber nicht nur Schokolade. So packen immer mehr Spielwarenhersteller kleine Spielzeug hinter 24 Türen und steigern so ihren Umsatz.
Bereits im Jahr 2012 ist zum ersten Mal ein Adventskalender von LEGO Friends im Handel erschienen. Und seit dieser Zeit wird jährlich ein neuer Kalender in der Baureihe für Mädchen herausgebracht. Die Kalender aus der Serie LEGO City richten sich dagegen eher an Jungs. Auch von Playmobil gibt es viele verschiedene Ausgaben.
Im Grunde wäre die Aufnahme eines Adventskalenders im Handel nichts Bemerkenswertes. Allerdings haben sich die ersten Exemplare inzwischen zu richtigen Sammlerobjekten entwickelt. Denn logischerweise gibt es heute nicht mehr all zu viele ungeöffnete Exemplare aus dem Jahr 2012 oder 2013. Da viele aber von der Gestaltung und dem Inhalt begeistert sind, versuchen sie auch die älteren Werke aufzutreiben und zahlen dafür erstaunliche Preise. So werden Adventskalender plötzlich zum Anlageobjekt. Tatsächlich zahlen Sammler das Zwei- bis Dreifache der ursprünglichen Preise - Tendenz steigend! Bleibt die Frage, ob es sich um einen kurzfristigen Trend oder eine langfristige Entwicklung handelt. Aber die Erfahrung zeigt, dass auch Spielwaren tolle Wertentwicklungen aufweisen können.
Adventskalender Weihnachten Weihnachtszeit Vorweihnachtszeit Playmobil LEGO Wertsteigerung LEGO Friends LEGO City Anlageobjekt
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Pressekontakt
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
![S-IMG](/simg/274620.png)