Naturheilkunde & Homöopathie: Plädoyer für Weltmedizin
04.10.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Er ist Leiter des Grönemeyer Instituts für Mikrotherapie und Bruder von Sänger Herbert Grönemeyer. In seinem neuen Buch mit dem Titel "Weltmedizin" spricht sich Prof. Dietrich Grönemeyer für eine pragmatische, integrative Medizin aus, die die moderne Medizin mit traditionellen Heilmethoden verbindet. Seiner Einschätzung nach neige die moderne Hightech-Gesellschaft dazu, alles Überkommene "wissenschaftlich gering zu schätzen" oder gar über Bord zu werfen. Phänomene, die mit modernen Methoden nicht erklärbar seien, einfach abzutun oder als "unwissenschaftlich" zu kennzeichnen, hält der Star-Mediziner für voreilig.
Kritik an der Homöopathie (https://www.homimed.de) - Grönemeyer setzt sich für den Wert der Erfahrungsheilkunde ein
Kritik dieser Art wird von Vertretern der konventionellen Medizin gebetsmühlenartig gegenüber der Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/naturheilkunde-homoeopathie-plaedoyer-fuer-weltmedizin/) vorgebracht. Grönemeyer dagegen meint, es wäre besser, die Vielfalt der Heilsysteme als eine gewisse Einheit zu begreifen, ggf. als Ursprungsbecken, aus dem heraus sich die heutige Medizin entwickelt habe. Er will den Wert der Erfahrungsheilkunde für die moderne Medizin nutzen, ihre Wirkung nachweisen und Methoden nicht nur deshalb in den "Orkus der Medizingeschichte versenken", weil ihr Wirkungsmechanismus - wie zum Beispiel bei der Homöopathie - nicht erklärbar sei. Grönemeyer zeigt sich überzeugt, dass Medizin ohne eine Geringschätzung oder Missachtung traditioneller Heilkunde wissenschaftlich orientiert betrieben werden kann.
Prof. Dietrich Grönemeyer: Recht hat, wer heilt
Der Radiologe Grönemeyer kritisiert, dass es in der modernen Medizin kaum noch Zeit für einen hingewandten Austausch zwischen Arzt und Patient gibt. Er fordert einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen und stellt heraus, dass sowohl der Professor am Universitätsklinikum wie der kräuterkundige Indianer Recht haben, wenn es ihnen gelingt, einen Verletzten zu heilen. Der Einsatz von Heilpflanzen gehöre zu den ältesten Formen der Therapie. Bis heute vertraut ihr zwei Drittel der Weltbevölkerung. Mehr als 20.000 heilpflanzliche Mittel würde verwendet. Auch wenn ihre Wirkung nicht vollständig wissenschaftlich erklärt werden könne, so seien sie doch lange Zeit durch Überlieferung der Volksmedizin erprobt. Der gesammelte Erfahrungsschatz sei größer, als der bei synthetisch hergestellten Medikamenten. Und: Nicht jeder Geheimnis-Schleier müsse gelüftet werden, um von ihm zu profitieren. Letztlich seien Ärzte angehalten, keine Methode auszuschließen einzig aus dem Grund, weil damit unerklärbare Erfolge erzielt werden können. Grönemeyer setzt damit auch einen Seitenhieb in Richtung der Skeptiker, die die Homöopathie allein deshalb ablehnen, weil ihr Wirkungsmechanismus - wie übrigens lange Zeit auch bei Aspirin - noch nicht entschlüsselt werden konnte.
Bildquelle: © auremar – Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
![S-IMG](/simg/301563.png)