Deutsche Alzheimer Gesellschaft zur Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes
09.11.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Berlin, 9. November 2018. Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wurde am Freitag in zweiter und dritter Lesung im Bundestag verabschiedet. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die damit einhergehenden Verbesserungen für beruflich Pflegende. Gleichzeitig müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Angehörigen zu entlasten, die in Deutschland den weitaus größten Teil der Pflege leisten.
Das PpSG zielt darauf ab, die Ausstattung mit Pflegepersonal sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Pflegeheimen zu erhöhen. Unter anderem werden bei den Krankenhäusern bereits für 2018 rückwirkend die Tarifsteigerungen für Pflegekräfte voll refinanziert und neue und aufgestockte Pflegestellen von den Krankenversicherungen bezahlt. In den Pflegeheimen sollen insgesamt 13.000 neue Stellen für Pflegekräfte eingerichtet werden, die ebenfalls aus Mitteln der Krankenversicherungen finanziert werden. Allerdings gibt das Gesetz keine Antwort auf die Frage, woher diese neuen Pflegekräfte kommen sollen. Denn bereits heute herrscht Pflegenotstand und viele offene Stellen in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten können nicht besetzt werden.
Ebenso wenig berücksichtigt das neue Gesetz den Unterstützungsbedarf der Angehörigen, die in Deutschland rund 76 Prozent der Pflegebedürftigen betreuen. Wie der gerade am 8. November veröffentlichte Pflegereport der BARMER zeigt, wird die Pflege von Angehörigen unter oft extrem belastenden Bedingungen erbracht und mehr als 40 Prozent von ihnen leisten dies am Rande oder unterhalb der Armutsgrenze.
Sabine Jansen, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, sagt dazu: „Gerade Menschen mit Demenz sind darauf angewiesen, dass ihre Pflegepersonen Fachwissen und Geduld mitbringen. Das können sie nur, wenn die äußeren Bedingungen stimmen. Das neue Gesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es muss aber noch viel mehr passieren.“
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/deutsche-alzheimer-gesellschaft-ev/pressreleases/deutsche-alzheimer-gesellschaft-zur-verabschiedung-des-pflegepersonal-staerkungsgesetzes-2793938) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (http://www.mynewsdesk.com/de/deutsche-alzheimer-gesellschaft-ev)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/c8xf1v
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/deutsche-alzheimer-gesellschaft-zur-verabschiedung-des-pflegepersonal-staerkungsgesetzes-33536
http://www.themenportal.de/vermischtes/deutsche-alzheimer-gesellschaft-zur-verabschiedung-des-pflegepersonal-staerkungsgesetzes-33536
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr. 236 10969 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/c8xf1v
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr. 236 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanna Saxl
20.01.2020 | Susanna Saxl
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr: Call for Abstracts zum Thema Demenz: Neue Wege wagen?!
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr: Call for Abstracts zum Thema Demenz: Neue Wege wagen?!
15.01.2020 | Susanna Saxl
Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bietet Hilfen für das Zusammenleben mit Demenzerkrankten
Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bietet Hilfen für das Zusammenleben mit Demenzerkrankten
17.12.2019 | Susanna Saxl
Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt ihre Forschungsförderung für 2020 aus
Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt ihre Forschungsförderung für 2020 aus
10.12.2019 | Susanna Saxl
Forschung zum frühen Stadium der Alzheimer-Demenz: Deutsche Alzheimer Gesellschaft vergibt Forschungsförderung
Forschung zum frühen Stadium der Alzheimer-Demenz: Deutsche Alzheimer Gesellschaft vergibt Forschungsförderung
05.12.2019 | Susanna Saxl
Mehr Verständnis für Menschen mit Demenz die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Grundsatzstellungnahme des MDS
Mehr Verständnis für Menschen mit Demenz die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Grundsatzstellungnahme des MDS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein