Forschungsprojekt zur Leguminosen
23.11.2011 / ID: 37732
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1353677380) Neue Lebensmittel auf Basis von Erbseneiweis
"Give peas a chance" - gebt Erbsen eine Chance! Unter dieses Motto kann ein mit etwa 2 Mio. Euro vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes Forschungsverbundvorhaben gestellt werden, das von Berliner und Brandenburger Forschungseinrichtungen seit Oktober 2011 bearbeitet wird.
Die Förderbescheide wurden von Ministerin Ilse Aigner persönlich übergeben (Foto). Das Institut für Getreideverarbeitung, das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. am gleichen Standort und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung sind die drei Rehbrücker Forschungseinrichtungen, die sich der Verarbeitung von Erbsen und Bohnen zu gesundheitsfördernden Lebensmitteln widmen werden. Hülsenfrüchte (Leguminosen) enthalten neben Stärke auch wertvolle Eiweiße, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Sie verschwinden jedoch mehr und mehr von unserem täglichen Speisezettel. Nicht nur auf dem Speisezettel, auch auf den Feldern Brandenburgs, einst führendes Bundesland beim Anbau von Futtererbsen, fehlen die Hülsenfrüchte, um der zunehmenden Monokultur entgegenzuwirken und eine sinnvolle Fruchtfolge zu ermöglichen.
Mit dem Projekt "LeguAN" wird die Wertschöpfungskette der Leguminosen vom Anbau bis zur Nutzung durch 17 beteiligte Einrichtungen erforscht und neu gestaltet. Dabei kommen dem Institut für Getreideverarbeitung und dem Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung die technologischen Forschungsaufgaben und die Entwicklung neuer Produkte zu, während das DIfE durch eine Ernährungsstudie belegen möchte, dass der Verzehr von Hülsenfrüchten gesundheitliche Vorteile bringen kann und eine Alternative zum übermäßigem Konsum tierischer Eiweiße ist. Schließlich decken Hülsenfrüchte bei den Völkern Lateinamerikas den Großteil des Proteinbedarfes und es scheint möglich, den Proteinen aus den Erbsen mittels moderner Extrusionstechnik eine fleischartige Konsistenz zu vermitteln. Die Vegtarier wird´s freuen.
http://www.igv-gmbh.de
IGV GmbH
Arthur-Scheunert-Allee 40/41 14558 Nuthetal
Pressekontakt
http://www.igv-gmbh.de
IGV GmbH
Arthur-Scheunert-Allee 40/41 14558 Nuthetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ines Gromes
08.07.2014 | Ines Gromes
Kooperation mit Kolumbien
Kooperation mit Kolumbien
07.07.2014 | Ines Gromes
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
20.06.2014 | Ines Gromes
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
17.06.2014 | Ines Gromes
Brote mit Schutzhülle
Brote mit Schutzhülle
10.06.2014 | Ines Gromes
Elektronische Nase für Hefe
Elektronische Nase für Hefe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
