Tipps für mehr Entspannung vor und im Sommerurlaub
29.06.2023
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Einen kühlen Kopf bewahren und von der Arbeit in den Urlaubsmodus umschalten? Keine leichte Aufgabe für Arbeitnehmende, besonders dann nicht, wenn es um den großen Jahresurlaub geht. Auf 29,2 Urlaubstage haben deutsche Arbeitnehmende durchschnittlich Anspruch, zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2023). Viele Beschäftigte investieren den Großteil der freien Tage, um in der heißen Jahreszeit länger zu verreisen.
"Eigentlich ein guter Grund zur Vorfreude", erklärt Klaus Depner, Manager Health & Safety bei Randstad Deutschland: "Doch mit der längeren Auszeit steigt auch der Druck, das Maximum aus der Erholungsphase rauszuholen." Die gute Nachricht: Viele Unternehmen greifen unter die Arme - auch finanziell. Denn jetzt ist Hochsaison fürs Urlaubsgeld. 57% der Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeitenden mit dieser Sonderzahlung, fast drei Viertel davon zahlen diese im Juni und Juli aus. Und auch eine entspannte Übergangsphase von Arbeit zu Urlaub funktioniert am besten zusammen.
Urlaubsvorbereitung braucht keine Überstunden, sondern eine gute Übergabe
"Während Arbeitnehmende sich im Sommerurlaub erholen, geht das Tagesgeschäft in Unternehmen weiter. Damit die Auszeit wirklich gelingt, braucht es eine Urlaubsvertretung und eine gute Übergabe. Hier sollten Vorgesetzte und Teams Hand in Hand arbeiten. Gemeinsam wird festgelegt, wer welche Vertretungsjobs übernimmt und was realistisch während der Abwesenheit der Kolleg:innen geleistet werden kann", so Klaus Depner.
In drei Schritten gelingt die Urlaubsübergabe für alle Beteiligten:
1. Vorbereitung: Rechtzeitig Bescheid geben, wer was wie übernehmen soll. Erinnerung an den Chef und die Kunden, Autoresponder mit Ansprechpartner im Notfall - den es zu informieren gilt - und der wichtigste Schritt ist schon gemacht.
2. Übergabe: Genug Vorlauf - ganz wichtig! Aufgabenliste anlegen und persönlich mit den Vertreter:innen besprechen, um etwaige Fragen zu klären. Hier auch Kontaktpersonen mit aufnehmen.
3. Prioritäten setzen: Was ist so wichtig, dass es während der Abwesenheit final erledigt bzw. entschieden werden muss - und was kann warten? Mit klaren Zuständigkeiten fühlt sich die Urlaubsvertretung nicht überfordert. Tipp: Deadlines gar nicht erst in die Abwesenheit legen.
"Ganz wichtig: Informieren Sie Ihr Team und Ihre Führungskraft darüber, welche Absprachen für die Urlaubsvertretung getroffen wurden. Alles, was mit den Kolleg:innen geklärt wurde, wird im Übergabe-Briefing schriftlich festgehalten. Das verhindert Missverständnisse und hilft, bei der Rückkehr nicht in liegengebliebenen Aufgaben zu versinken, sondern die Erholung lange in den Arbeitsalltag mitzunehmen", empfiehlt Klaus Depner.
Tipp - Wer noch zögert und nichts gebucht hat: 61% der Unternehmen geben in der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung an, dass sie es ihren Mitarbeitenden ermöglichen, den Urlaub flexibel einzureichen. Und wenn es am Ende doch nicht mit dem Urlaub klappt? In 24% der Unternehmen können sich Mitarbeitende den Urlaub auszahlen lassen. Und für ein bisschen Urlaubsfeeling in der kälteren Jahreszeit gibt es eine weitere Möglichkeit: Fast jedes zehnte Unternehmen bietet Workation an (8%).
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
+49 (0) 6196 - 408 1778
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 - 408 1778
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
14.04.2025 | Randstad Deutschland
KI in Deutschland ist eine Männerdomäne
KI in Deutschland ist eine Männerdomäne
04.04.2025 | Randstad Deutschland
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
28.03.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen
Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen
26.03.2025 | Randstad Deutschland
Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben - trotz Rezession
Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben - trotz Rezession
14.03.2025 | Randstad Deutschland
Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft
Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | x-one
Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind
Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind
16.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Denise Blum und ihre Überraschungen beim Fan-Freunde-Treffen 2025
Denise Blum und ihre Überraschungen beim Fan-Freunde-Treffen 2025
14.04.2025 | ARAG SE
Rechtliches zum Osterfest
Rechtliches zum Osterfest
14.04.2025 | Diversity-Events e.V.
1. QueerShip Deutschland für alle Menschen
1. QueerShip Deutschland für alle Menschen
11.04.2025 | ARAG SE
Hochzeit leicht gemacht
Hochzeit leicht gemacht
