Sommerzeit: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
27.03.2025
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Sommerzeit - gesetzlich geregelt
Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit ist laut ARAG Experten in Deutschland gesetzlich verankert und erfolgt gemäß dem Einheiten- und Zeitgesetz (EinhZeitG) sowie der darauf basierenden Sommerzeitverordnung. Die Sommerzeit ist eine Abweichung von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), die während der Wintermonate gilt. Sommerzeit bedeutet eine Vorverlagerung der Zeit um eine Stunde, um das Tageslicht besser auszunutzen. Die Zeitumstellung auf Sommerzeit erfolgt in Mitteleuropa jedes Jahr am letzten Sonntag im März.
Zeitumstellung im Arbeitsalltag
Für Menschen, die am 30. März 2025 während der Umstellung auf Sommerzeit nachts arbeiten müssen - beispielsweise in der Pflege, in der Gastronomie oder im Taxigewerbe - stellt sich die Frage, wie sich die Umstellung auf ihre Arbeitszeit auswirkt. Entscheidend ist laut ARAG Experten, was im Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. In der Regel verkürzt sich für Arbeitnehmer, die in der Nacht arbeiten, die Arbeitszeit um eine Stunde. Diese Stunde wird folglich auch nicht vergütet (Bundesarbeitsgericht, Az.: 7 AZR 276/83). Und auch eine eventuelle Nachtschichtzulage entfällt für die verlorene Stunde.
Der Vorteil für alle Beschäftigten, die nachts während der Zeitumstellung arbeiten: Die verlorene Stunde muss nicht nachgeholt werden. Arbeitgeber dürfen nicht verlangen, dass die Arbeitnehmer diese Stunde zu einem späteren Zeitpunkt nacharbeiten.
Zeitumstellung auf Reisen
Die meisten modernen Uhren, Smartphones und Smartwatches stellen die Zeit automatisch um. Wer aber am 30. März auf Reisen ist, kann möglicherweise in Schwierigkeiten geraten, wenn ein Fernziel gebucht wurde, an dem es keine Zeitumstellung gibt. Die Flugpläne sind an die veränderten Ankunftszeiten zwar angepasst; doch bei Anschlüssen mit lokalen Verkehrssystemen kann es Unstimmigkeiten geben. Daher empfehlen die ARAG Experten Reisenden vorab zu klären, ob ihr Reiseplan auch nach der Zeitumstellung noch funktioniert.
Welche Zeit gilt weltweit?
Ein Blick auf andere Länder zeigt, dass viele Staaten bereits auf die Zeitumstellung verzichten. So haben etwa Brasilien, die Türkei, Südafrika, Indien, Japan, Belarus und China die Zeitumstellung laut ARAG Experten bereits abgeschafft. In den USA hingegen wird die Zeit ebenfalls noch umgestellt. Eine Ausnahme bilden hier Hawaii und Arizona, wo dauerhaft die weltweit anerkannte Standardzeit (UTC, Coordinated Universal Time) gilt. Sie dient als Referenzzeit, von der alle anderen Zeitzonen der Welt ihre Abweichungen ableiten.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/versicherungs-ratgeber/
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/de/newsroom/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ARAG SE
28.03.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
26.03.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.03.2025 | ARAG SE
ARAG in Spanien mit neuer CEO
ARAG in Spanien mit neuer CEO
25.03.2025 | ARAG SE
Chemiekeulen im Garten
Chemiekeulen im Garten
24.03.2025 | ARAG SE
Maklerprovision im Fokus
Maklerprovision im Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.03.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN
"Trude Kuh" verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN
29.03.2025 | Saturdays for Children
Sonnenfinsternis (partiell), als "Herz" über Münster/Westfalen am 29.03.2025 um 11:56 Uhr sichtbar - WOW!
Sonnenfinsternis (partiell), als "Herz" über Münster/Westfalen am 29.03.2025 um 11:56 Uhr sichtbar - WOW!
28.03.2025 | Tierheim Tierfutter
Sie sind tierlieb? Das sollten Sie auf keinen Fall machen
Sie sind tierlieb? Das sollten Sie auf keinen Fall machen
27.03.2025 | UPA Verlags GmbH
TierklinikenNet - Portal für Tierhalter und Tiermedizin
TierklinikenNet - Portal für Tierhalter und Tiermedizin
26.03.2025 | yes or no Media GmbH
Eierverpackungen
Eierverpackungen
