Pressemitteilung von Stephan Zabel

Eingriff von Arbeitsministerin von der Leyen in Tarifverhandlungen beschädigt Tarifautonomie


13.02.2012 / ID: 47619
Freizeit, Buntes & Vermischtes

(NL/1004407173) Berlin, 13. Februar 2012. DIE FAMILIENUNTERNEHMER kritisieren den öffentlichen Eingriff von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen in die Tarifverhandlungen. "Die Tarifautonomie wird durch solche massiven politischen Einmischungen beschädigt. Gesetzliche Mindestlöhne in immer mehr Branchen ebnen bereits den Weg zu politisch festgesetzten Löhnen.

Will die Bundesarbeitsministerin mit ihrer Einmischung in die Tarifverhandlungen jetzt flächendeckend politische Löhne einführen? Fakt ist: die Arbeitnehmer sind auch in den beiden Krisenjahren in der Lohnentwicklung nicht abgehängt worden, sondern haben in den meisten Branchen von Lohnsteigerungen oberhalb der Preissteigerung profitiert. Und: Zeitgleich haben wir in unseren Unternehmen - trotz Krise - die meisten Arbeitsplätze gehalten. Zu den Aufgaben der Arbeitsministerin gehört Arbeitsmarktpolitik, nicht aber Lohnpolitik. Wenn diese Bundesregierung politische Löhne will, soll sie das offen sagen", kritisierte Lutz Goebel, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.



Lutz Goebel weiter: "Besonders kritisch ist die von der IG Metall geforderte verpflichtende Übernahme aller Auszubildenden. Wir Familienunternehmer versuchen verstärkt auch leistungsschwächeren Auszubildenden eine Chance zu geben. Vor allem rund ein Drittel der Jungs braucht nun mal den Wettbewerb und Ansporn, dass sie nur bei guter Leistung und Motivation übernommen werden. Die IG-Metall-Forderung ist deshalb sehr weltfremd und geht an den Bedürfnissen der Jungen vorbei. Konsequenz eines Übernahmezwangs wäre, dass kein Unternehmer über Bedarf ausbildet. Vor allem aber würden die Unternehmen eine Art Numerus clausus für Azubi-Bewerber einführen. Zweites besonders heikles Thema ist die Zeitarbeit: Gleiche Bezahlung für Zeitarbeiter ab dem ersten Tag wird die Zeitarbeit als Instrument für Unternehmen völlig unattraktiv machen. Man kann nicht niedriger qualifizierten Zeitarbeitern den gleichen Lohn wie der Stammbelegschaft zahlen. Wenn sich die IG Metall hier durchsetzt, verlieren gerade die Menschen ohne gute Ausbildung ihre Berufsperspektiven."

In seinem Unternehmen Henkelhausen in Krefeld bildet Lutz Goebel 34 Auszubildende aus. Bei einer Stammbelegschaft von 235 Mitarbeitern ist das eine Ausbildungsquote von rund 17 Prozent.

Weitere Positionen der Familienunternehmer auf http://www.familienunternehmer.eu

DIE FAMILIENUNTERNEHMER (ehemals Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer - ASU) folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Familienunternehmen in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.
Tarifverhandlungen Tarifautonomie Tarifvertrag

http://www.cr-management.de
CR-Management GmbH & Co. KG
Neuweiherstr. 3 90480 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.cr-management.de
CR-Management GmbH & Co. KG
Neuweiherstr. 3 90480 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stephan Zabel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 432.064
PM aufgerufen: 74.091.444