Big Data: EU-Kommissarin Neelie Kroes besucht Blue Yonder auf der CeBIT
13.03.2012 / ID: 51988
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1215108485) Auf der CeBIT 2012 informierte sich EU-Kommissarin Neelie Kroes über Prognosesoftware von Blue Yonder. Mit treffsicheren Absatzprognosen können Handelsunternehmen Out-of-Stock-Situationen vermeiden und Abschreibungen reduzieren.
Hannover ? 13. März 2012 ? Vor allem für den Handel mit seinem immens hohen Datenaufkommen bietet die Analyse von Big Data zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. So versetzen exakte Absatzprognosen Einzelhändler in die Lage, über eine verbesserte Warenbeschaffung den Umsatz zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Der Prognosespezialist Blue Yonder führte das auf der CeBIT mit seiner Predictive Analytics Software vor. Geschäftsführer Uwe Weiss: ?Wir tragen mit unserer Lösung dazu bei, dass Unternehmen ihre Prozesse und ihren täglichen Warenfluss verbessern.? Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Stellvertreterin von José Manuel Barroso, Neelie Kroes, informierte sich auf der CeBIT am Stand von Blue Yonder über die Predictive Analytics Suite. Das selbstlernende System NeuroBayes wurde erfunden, um riesige Datenmengen in Experimenten der europäischen experimentellen Elementarteilchenphysik am CERN zu analysieren. Neelie Kroes ist als EU-Kommissarin verantwortlich für die Digitale Agenda. In einem aktuellen FAZ-Interview sagte sie: ?Wir haben einen phantastischen Pool an Talenten in Europa.?
Über Blue Yonder (www.blue-yonder.com)
Blue Yonder, Karlsruhe und Hamburg, gehört mit der Lösung NeuroBayes zu den führenden Anbietern im Bereich Prognosen und Mustererkennung von Daten ? kurz Predictive Analytics. Damit lassen sich aus Big Data, den riesigen, heute in Unternehmen anfallenden Datenmengen, wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung gewinnen. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten, und verwandeln die Datenfülle in Unternehmenskapital. NeuroBayes hat seinen Ursprung in der experimentellen Elementarteilchenphysik an den weltgrößten Beschleunigern wie dem CERN, wo in jeder Sekunde Daten im PetaByte-Bereich anfallen. Unternehmen setzen die Lösung erfolgreich in Beschaffung, Marketing, Disposition, Vertrieb und in der Fertigungssteuerung ein. Zu den Kunden des im Jahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate & Barrel. Bereits dreimal wurde damit der angesehene Data Mining Cup gewonnen sowie der Cyberchampions Award 2011/12. Die Software NeuroBayes ist selbstlernend und erkennt automatisch sich ändernde Rahmenbedingungen. Präzise Trends und Entwicklungen können in Echtzeit und cloudbasiert prognostiziert werden. In dieser Form ist die Predictive Analytics Suite ein einzigartiges System.
EU-KommissarinNeelieKroes EU-Kommisssion CeBIT PredictiveAnalytics Datenanalyse Absatzprognose BigDataAnalytics
http://www.blue-yonder.com
Blue Yonder
Karlsruher Strasse 88 D-76139 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.blue-yonder.com
Blue Yonder
Karlsruher Strasse 88 D-76139 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dunja Riehemann
19.04.2013 | Dunja Riehemann
Predictive Analytics im Handel: Kunden individuell ansprechen und Absätze exakt prognostizieren
Predictive Analytics im Handel: Kunden individuell ansprechen und Absätze exakt prognostizieren
20.03.2013 | Dunja Riehemann
Experten sehen Customer Analytics als wesentlichen Erfolgsfaktor in der Kundenansprache
Experten sehen Customer Analytics als wesentlichen Erfolgsfaktor in der Kundenansprache
15.03.2013 | Dunja Riehemann
Blue Yonder eröffnet Niederlassung in Großbritannien
Blue Yonder eröffnet Niederlassung in Großbritannien
05.02.2013 | Dunja Riehemann
Zwei bis fünf Prozent mehr Rohertrag durch Preisgestaltung in Echtzeit
Zwei bis fünf Prozent mehr Rohertrag durch Preisgestaltung in Echtzeit
31.01.2013 | Dunja Riehemann
Predictive Analytics gibt neue Impulse
Predictive Analytics gibt neue Impulse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

