Fünf Jahre QualitätsZertifikat Planer am Bau
11.06.2012 / ID: 64632
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1072261570) Am 19. Juni 2007 wurden beim TÜV Rheinland in Köln die ersten Zertifikate für den QualitätsStandard Planer am Bau feierlich übergeben. Neun Pilotbüros hatten sich seinerzeit auf das Experiment eingelassen und ein QualitätsManagement-System speziell für Architekten und Ingenieure in ihren Planungsbüros eingeführt. Mit über 100 Mitgliedern hat sich das QualitätsZertifikat Planer am Bau heute als Standard für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert und stellt für Bauplanungsbüros eine echte Alternative zur Zertifizierung nach ISO 9001 dar.
So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig!
Der Standard wurde gemeinsam mit dem TÜV Rheinland von Architekten und Ingenieuren mit entwickelt. So erfüllt er nicht nur die formalen Anforderungen an eine anerkannte QualitätsManagement-Zertifizierung, sondern auch die Praxis-Anforderungen von Architektur- und Ingenieurbüros. Der Begriff Planer am Bau zielt darauf ab, dass im Bauprozess in Zukunft noch stärker das Ineinandergreifen der Disziplinen im Vordergrund stehen muss. So steht das QualitätsZertifikat allen Planern am Bau offen: Architekten, Vermessungsingenieuren, Baugrundgutachtern, Tragwerksplanern, Bauphysikern, Haustechnikern, Innenarchitekten... Der Erhalt des Zertifikats setzt überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und großes Engagement voraus. Die Qualitätskriterien sind aus Kundensicht erarbeitet. Denn zufriedene Kunden sind ein untrügliches Zeichen für Qualität!
Umfassende Unterstützung
Der QualitätsVerbund Planer am Bau betreut und berät die Mitglieder und Interessenten auf dem Weg zum Zertifikat. Er stellt z.B. einen Umsetzungsleitfaden mit Beispielen sowie ein Muster-QM-Handbuch zur Verfügung. Er stellt sicher, dass nach bestandenem TÜV-Audit bzw. nach Prüfung und Anerkennung der Selbstbewertung das QualitätsZertifikat erteilt wird. Er macht Öffentlichkeitsarbeit für das QualitätsZertifikat, z.B. via Internet, Anzeigen, Pressearbeit, Messebeteiligungen... Zweimal im Jahr finden QM-Klausur-Wochenenden statt, an denen interessierte Büros in einem Intensiv-Workshop mit Unterstützung ihr individuelles QM-Handbuch erarbeiten. Die Erfolgsquote liegt bei 98%!
Der QualitätsVerbund Planer am Bau
berät Architektur- und Ingenieurbüros bei der Einführung eines QualitätsManagement-Systems nach dem TÜV Rheinland-QualitätsStandard Planer am Bau. Dieses von Architekten und Ingenieuren mit entwickelte Qualitätssiegel ist für Planer eine Alternative zur Zertifizierung nach ISO 9001, da es schlanker, kostengünstiger und effizienter sowie branchenspezifisch auf die Bedürfnisse von Planungsbüros zugeschnitten ist. Da es sich um ein anerkanntes QM-System handelt (QZ Planer am Bau ist als Marke eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt), wird es i.d.R. auch von öffentlichen Auftraggebern bundesweit anerkannt. Initiatoren sind die langjährig erfahrenen Bauingenieure Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng.
qualitätszertifikat planerambau qualitätsmanagement tüv tüvrheinland iso9001 planungsbüros architekten ingenieure architekturbüros ingenieurbüros qm qm-system qm-workshops musterhandbuch qm-handbuch
http://www.planer-am-bau.de
QualitätsVerbund Planer am Bau
Brunnenwiesen 9 73105 Dürnau
Pressekontakt
http://www.planer-am-bau.de
QualitätsVerbund Planer am Bau
Brunnenwiesen 9 73105 Dürnau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Knut Marhold
23.12.2019 | Knut Marhold
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
QualitätsPreis Planer am Bau 2019 verliehen
16.05.2014 | Knut Marhold
Thomas Wawris als Ziviltechniker vereidigt
Thomas Wawris als Ziviltechniker vereidigt
14.05.2014 | Knut Marhold
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten setzen auf UFO - Drohnen messen und sammeln Daten aus der Luft
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten setzen auf UFO - Drohnen messen und sammeln Daten aus der Luft
06.05.2014 | Knut Marhold
neues Video: die LINDSCHULTE Generalplanung für Logistik und Lager
neues Video: die LINDSCHULTE Generalplanung für Logistik und Lager
30.01.2014 | Knut Marhold
Wuppertaler marketingINGenieur feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Wuppertaler marketingINGenieur feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!

