Liebe und Bayern passen perfekt zusammen
16.07.2012 / ID: 69919
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(mpt-12/263) Bayerische Liebesbekundungen kommen nicht immer so an, wie sie gemeint sind. Das musste die Protagonistin im Buch "Liebesschmarrn und Erdbeerblues" (erschienen im Blanvalet Verlag) von Angelika Schwarzhuber http://tinyurl.com/cwzxjd3 feststellen. Lene, so heißt die Hauptfigur des Romans, die von ihrem Verehrer den Satz "I hob mi sakrisch in die valiabt" gesagt bekommt. Obwohl es zuerst zwischen Lene und dem Rechtsanwalt Michi knistert, macht dieser Satz einiges zunichte. Denn diese mundartliche Liebeserklärung sagt Lene nur eins: "Auf Bayerisch gibt es Liebe nicht".
Bayern und Liebe geht doch
Dass bei Lene diese bayerische Liebesbekundung nicht so ankommt, ist wohl eher die Ausnahme. Denn laut einer Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner finden 43,8 Prozent der Männer und 41 Prozent der Frauen den bayerischen Dialekt sexy. Nicht umsonst ist gerade das Münchner Oktoberfest das Volksfest mit dem größten Flirtfaktor. Jährlich kommen Millionen von Besuchern und Besucherinnen und tragen mit dem Tragen von Trachten zur einzigartigen Atmosphäre bei. Die Liebe kommt dabei nicht zu kurz.
Liebesgeschichte statt Regionalkrimi
Angelika Schwarzhuber gewährt in ihrem Romandebüt einen amüsanten Einblick in die bayerische Sprache, aber auch in das Leben einer Frau mit Beziehungsangst. Denn Lene hat nicht nur ein sprachliches Problem, was sich vor allem bei einem öffentlichen Aufruf nach einem Mann zeigt. Dabei trifft sie auf zahlreiche Interessenten, darunter auch wieder Michi. Der Roman "Liebesschmarrn und Erdbeerblues" passt prima zur Wiesenzeit, ist aber auch ein romantischer Gegenentwurf zur Regionalkrimi-Welle.
Sprachliche Barrieren
Dass man die Bayern nicht immer versteht, vor allem dann, wenn man nördlich des "Weißwurstäquators" lebt, ist aber kein Hindernis, das Buch zu lesen. Auch wenn im Text Wörter wie Gschpusi oder Auszogne auftauchen und man nicht weiß, was damit gemeint ist, hat die Autorin am Ende die wichtigsten bayerischen Begriffe auf Hochdeutsch erklärt. Zusätzlich findet man im Buch einen Rezeptteil. Dort warten viele kulinarische Ideen für ein bayerisches "Dinner for two".
Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/familie-freizeit-hobby/bayern-liebe.html
Foto: djd/Blanvalet
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer Langmut
18.07.2012 | Rainer Langmut
Die Wirkweise von Arginin
Die Wirkweise von Arginin
18.07.2012 | Rainer Langmut
Feuerholz: Preiswert und umweltschonend heizen
Feuerholz: Preiswert und umweltschonend heizen
18.07.2012 | Rainer Langmut
Playmobil-FunPark: großer Spaß für kleine Leute
Playmobil-FunPark: großer Spaß für kleine Leute
17.07.2012 | Rainer Langmut
Selbst ist die Frau: Jobs im Direktvertrieb
Selbst ist die Frau: Jobs im Direktvertrieb
17.07.2012 | Rainer Langmut
Selbst ist die Frau: Jobs im Direktvertrieb
Selbst ist die Frau: Jobs im Direktvertrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
17.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Tragbarer CD-Player
auvisio Tragbarer CD-Player
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen

