WÖHRL unterstützte Literaturfestival
27.08.2012 / ID: 75516
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Noch vor der Frankfurter Buchmesse konnten Besucher des Erlanger Poetenfestes am Wochenende einen ersten Blick auf die Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes werfen. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten kamen zu Lesungen, Gesprächen und Diskussionen nach Mittelfranken. Ein Paradies für Literaturfans, das jedes Jahr von zahlreichen regionalen Partnern unterstützt wird, diesmal auch vom traditionsreichen Modeunternehmen WÖHRL.
Vom Schlossgarten über das Markgrafentheater bis hin zur Stadtbibliothek: An vier Tagen konnten rund 12.000 Besucher auf dem Festival viel erleben: Jörg Baberowski diskutierte beispielsweise sein mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnetes, nicht unumstrittenes Sachbuch "Verbrannte Erde". Unter dem Titel "Rede, dass wir dich sehen!" erinnerte u.a. Friedrich Dieckmann an die im vergangenen Jahr verstorbene Schriftstellerin Christa Wolf. Auch internationale Künstler waren vor Ort, wie Ljudmila Ulitzkaja, die über ihren neuen Roman "Das grüne Zelt" sprach. Und als kleinen Vorgeschmack auf die Frankfurter Buchmesse, deren Gastland in diesem Jahr Neuseeland ist, stellte Hajo Steinert den neuseeländischen Autor Anthony McCarten mit seinem neuen Roman "Ganz normale Helden" vor.
"Am Poetenfest begeistert mich besonders die Tatsache, dass hier Literatur von vielen Seiten betrachtet wird und neben klassischen Buchbesprechungen auch moderne Poetry Slams unter freiem Himmel oder witzige Comic-Ausstellungen angeboten werden. Ein echter Gewinn für die Region, den man nur unterstützen kann", so Unternehmenschef Olivier Wöhrl zum Engagement des Modehauses. Das Erlanger Poetenfest gehört mit der "LitColone"/Köln, dem "Harbourfront-Festival"/Hamburg, "Leipzig liest" und dem "Internationalen Literaturfestival Berlin" zu den wichtigsten Literatur-Festivals im deutschsprachigen Raum.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.004
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
http://www.woehrl.de
Rudolf Wöhrl AG
Anglerstraße 11 80339 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstraße 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Sabine Gladkov
02.05.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Facebook-Post aus dem Grab nimmt dem Tod das letzte Wort
Facebook-Post aus dem Grab nimmt dem Tod das letzte Wort
22.03.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Per App aus der Schuldenfalle
Per App aus der Schuldenfalle
01.03.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Innovative Steuerungslösung lässt Anwendern "ein Licht aufgehen"
Innovative Steuerungslösung lässt Anwendern "ein Licht aufgehen"
19.01.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Risikofaktor Mensch: IT-Sicherheit in Unternehmen beginnt beim Anwender
Risikofaktor Mensch: IT-Sicherheit in Unternehmen beginnt beim Anwender
01.12.2016 | Dr. Sabine Gladkov
Käsegenuss verschenken - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei
Käsegenuss verschenken - Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
17.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Tragbarer CD-Player
auvisio Tragbarer CD-Player
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster

