Antibiotika kann bei Erkältungen nicht helfen
03.11.2012 / ID: 86516
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Infektionen der oberen Atemwege werden im Regelfall durch Viren verursacht. Man geht davon aus, dass es sich hier bei über 90 Prozent der Fälle um eine Virenerkrankung handelt. Eine Behandlung dieser Erkrankung mit Antibiotika kann nicht gelingen. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien. Bei Erkältungen hat man es mit Viren zu tun, gegen die Antibiotika Präparate nichts ausrichten können. Eine übermäßige oder ungezielte Einnahme von Antibiotika kann sich negativ auf den Organismus auswirken, denn es können sich Antibiotika resistente Keime entwickeln.
Bei Erkältungen werden Antibiotika oft vorschnell verabreicht. Eine Beobachtungsstudie an 30 Allgemeinpraxen in Deutschland kam zu dem Ergebnis, dass bei 18 Prozent der Patienten mit oberen Atemwegsinfektionen Antibiotika verschrieben wurde. Bei Patienten mit Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) waren es sogar 64 Prozent.
Die Folgen falscher medikamentöser Behandlung treten nicht unmittelbar zum Vorschein. Erkältungskrankheiten haben einen natürlichen Verlauf. Schon nach ein paar Tagen ergibt sich für den Patienten von alleine eine Verbesserung. Auch ohne Medizin. Dass das verabreichte Antibiotikum einen Anteil an der Genesung haben könnte, ist ein Trugschluss. Denn Antibiotika Präparate können erhebliche negative Folgen nach sich ziehen. Übelkeit, Durchfälle, Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Allergien sind bekannte Nebeneffekte von Antibiotika. Zehn Prozent der mit Antibiotika Behandelten sind davon betroffen. Weitaus gravierender sind jedoch Resistenzen, die sich durch ungezielte oder übermäßige Einnahme von Antibiotika bilden können. Denn wenn resistente Krankheitserreger nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden können, kann es für den Patienten lebensbedrohlich werden. Antibiotika sollten deshalb nur wenn notwendig und dann zielgerichtet eingesetzt werden. Wer das Schwert Antibiotika zu oft einsetzt, macht es stumpf.
Medipresse.de fordert mehr Aufklärung in Sachen Antibiotika. Hier gilt der Grundsatz: "Lieber kein Medikament als das falsche Medikament verabreichen". http://www.Medipresse.de macht deutlich, dass es Wirkstoffe gibt, mit denen Erkältungen nachweislich erfolgreich behandelt werden können. So sei Myrtol (R) ein auf ätherischen Ölen basierendes Präparat, das Keime gezielt und effektiv abtötet.
Weitere Informationen bietet Ihnen Medipresse (http://www.medipresse.de/erkaeltungsspezial/ratgeber/warum-antibiotika-bei-atemwegsinfekten-nicht-helfen-000011.html) unter http://www.medipresse.de/erkaeltungsspezial/ratgeber/warum-antibiotika-bei-atemwegsinfekten-nicht-helfen-000011.html
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Pressekontakt
http://www.medipresse.de
Medipresse.de
Friesenweg 5f 22763 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bahr
08.06.2014 | Christian Bahr
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
Medipresse Spezial: Ratschläge bei Rückenschmerzen
21.04.2014 | Christian Bahr
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
medipresse Gelenke und Muskel Spezial: Arthrose Warnsignale
20.04.2014 | Christian Bahr
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
medipresse.de über die Ursachen für einen plötzlichen Herztod
18.04.2014 | Christian Bahr
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
Diabetologe Dr. Jens Kröger über Blutzucker Management
26.03.2014 | Christian Bahr
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Medipresse: So funktioniert die künstliche Bauchspeicheldrüse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?

