Auch der Floristenbedarf Großhandel bedauert schwaches Interesse am Berufsbild Florist
07.11.2012 / ID: 87058
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/3463071021) Noch vor ein paar Jahren war Florist ein beliebter Beruf, doch nun wollen immer weniger Schulabgänger den Beruf des Floristen ergreifen, obwohl dieses Berufsbild so kreativ und abwechslungsreich wie kaum ein anderes ist.
Auch der Floristenbedarf Großhandel bedauert, dass die Zahl der Auszubildenden immer weiter sinkt. Ende der 90er Jahre traten noch 3750 Frauen und Männer die Ausbildung zur Floristin/zum Floristen an, im Jahr 2008 waren es nur noch knapp 2000 und im Jahr 2010 ging die Zahl weiter auf circa 1700 Auszubildende runter. Viele junge Menschen haben noch immer eine falsche Vorstellung des Berufes Florist. Sie glauben, dass der Verkauf von Topfblumen und das Binden von Sträußen das einzige Tätigkeitsfeld ist, doch der Beruf der Floristin/des Floristen bietet viel mehr und ist vor allem sehr vielseitig. Man muss Blumenarrangements für jeden Anlass fertigen, wie Hochzeiten, Geburtstage, Beerdigungen, Feiern und andere Veranstaltungen, hinzu kommen saisonale Blumenangebote, wie etwa zu Ostern oder Weihnachten. Zudem ist man als Florist Stammkunde im Floristenbedarf Großhandel, um immer wieder neue Produkte kennen zu lernen, sich bei Workshops und Seminaren weiterzubilden.
Zudem sind die Chancen nach der Ausbildung auch einen Job zu bekommen derzeit sehr gut, denn immer mehr Floristinnen/Floristen gehen in den Ruhestand, so dass viele Stellen als Floristin/Florist frei werden oder gar die Chance besteht sich selbständig zu machen und einen Blumenladen zu übernehmen.
Besonders für Personen, die gerne beraten und mit anderen Menschen kommunizieren werden sich im Beruf der Floristin/des Floristen wohl fühlen, denn der Umgang mit Menschen ist ein zentraler Punkt des Berufsbilds. Zudem ist es wichtig ein Gespür für Situationen mitzubringen, denn jemand, der einen Trauerkranz benötigt, wird in einer anderen Stimmung und Verfassung sein, als jemand, der einen Brautstrauß bestellen möchte.
Ebenso wichtig ist jedoch auch die Freude am Gestalten zu haben und ein eine nötige Portion Phantasie und Kreativität ist von Vorteil, denn neue Produkte aus dem Floristenbedarf Großhandel können in immer anderen Variationen und Formen eingesetzt und verarbeitet werden, so dass durch ein paar Hilfsmittel neue Blumenkreationen entstehen können. Ein gewisses Vorstellungsvermögen darf daher auch nicht fehlen, denn man muss sich vorstellen können, was zusammenpasst und welche Farbkombinationen oder Verwendung von Blumen, Floristenbedarf etc. nicht passend wären.
Die Voraussetzung um einen Ausbildungsplatz als Floristin/Florist zu bekommen ist meist ein Haupt- oder Realschulabschluss, jedoch wird oft auch Schülern ohne Schulabschluss eine Chance gegeben sich in dem Beruf zu beweisen, denn Kreativität und Lieben zum Beruf sind meist wichtiger als ein Schulabschluss und gute Noten.
Heinz Hartmann GmbH
Email: info@hartmann-dorsten.de
web: <a href="http://www.hartmann-dorsten.de" title="http://www.hartmann-dorsten.de">http://www.hartmann-dorsten.de</a>
adzoom
Münsterstr. 5 59065 Hamm
Pressekontakt
http://adzoom.de
adzoom
Münsterstr. 5 59065 Hamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Emma Steinbach
22.05.2013 | Emma Steinbach
George Gina & Lucy Taschen für modebewusste Frauen
George Gina & Lucy Taschen für modebewusste Frauen
15.05.2013 | Emma Steinbach
Mit asiatischen Dekorationen aus dem Deko Großhandel einem Raum einen neuen Stil verleihen
Mit asiatischen Dekorationen aus dem Deko Großhandel einem Raum einen neuen Stil verleihen
07.05.2013 | Emma Steinbach
Auslandskredite als Alternative nach Kreditablehnung
Auslandskredite als Alternative nach Kreditablehnung
25.04.2013 | Emma Steinbach
Handy ohne Schufa oder Prepaid?
Handy ohne Schufa oder Prepaid?
16.04.2013 | Emma Steinbach
Mit dem Maxda Kredit ohne Schufa auch in schwierigen Situationen einen Kredit bekommen
Mit dem Maxda Kredit ohne Schufa auch in schwierigen Situationen einen Kredit bekommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

