Radio 7 gewinnt Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe
11.12.2012 / ID: 92895
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/3264070084) Ulm, den 11. Dezember 2012 Der Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe geht in diesem Jahr an das Radio 7 Klimaradio. Bei der 17. Auflage der Auszeichnung wurde mit Radio 7 nun zum ersten Mal ein deutscher Privatsender geehrt. Christina Schwarz, Moderatorin und Redakteurin des Klimaradios, nimmt den wichtigsten deutschen Medienpreis im Umweltbereich in Berlin persönlich entgegen.
Seit 2007 ist das Radio 7 Klimaradio ein festes Format im Programm des Privatsenders. Inhaltlich geht es täglich darum, Hörer auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Tipps zum Energie sparen zu geben. Viele Menschen, die den Klimaschutz und die Energiewende vorantreiben, wohnen hier im Radio 7 Land. Ich möchte anhand ihrer Beispiele, unsere Hörer zum Handeln direkt vor der Haustür ermutigen. Dies ist jeden Tag aufs Neue spannend. Denn auf das Handeln der Politik zu warten, bringt keine Veränderung. Der Umweltmedienpreis unterstreicht unser Engagement und ehrt uns sehr, erklärt Christina Schwarz. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) verleiht jährlich in einem Festakt den Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe. Herausragende Leistungen in Medien, die sich mit der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen auseinandersetzen, werden dabei gewürdigt. In Berlin nimmt Christina Schwarz den Preis aus den Händen des Laudatoren Dieter Brübach, Mitglied des Vorstands B.A.U.M. e.V., entgegen.
Radio 7 erster Preisträger aus dem privaten Hörfunk
Die Jury des Umweltmedienpreises begründet den Gewinn damit, dass es auf ganz besondere Weise, mit vielen positiven Beispielen aus der Region, der weiten Welt und interessanten Erklärstücken gelingt, die Zuhörer zu begeistern und Mut zum eigenen Handeln zu machen [] Dies nicht etwa in einem Kulturprogramm, sondern im vielgehörten, privaten Radio 7 aus dem Südwesten [] In der Welt der privaten Rundfunkmedien in Deutschland ist solches Engagement schwer zu finden. Denn Radio 7 ist der erste Privatsender überhaupt, der den Preis gewinnen konnte.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Gesellschaft und der Wirtschaft unserer Region angekommen. Viele mittelständische Unternehmen investieren in ressourcenschonende Produktionsweisen oder sind selbst Marktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie investieren in den Wachstumsmarkt der Zukunft. Diese Entwicklung werden wir mit dem Klimaradio weiter verfolgen. Daher ist der Preis ein erneuter Ansporn für uns, so Michael Merx, Programmdirektor von Radio 7 abschließend.
Radio 7
Gaisenbergstr. 29 89073 Ulm
Pressekontakt
http://www.radio7.de
Radio 7
Gaisenbergstr. 29 89073 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Hellmich
06.03.2013 | Philipp Hellmich
Radio 7: Hörerzahlen steigen weiter
Radio 7: Hörerzahlen steigen weiter
25.01.2013 | Philipp Hellmich
Radio 7 SummerOpening mit Nick Howard
Radio 7 SummerOpening mit Nick Howard
05.11.2012 | Philipp Hellmich
Norbert Seuß neuer Geschäftsführer von Radio 7
Norbert Seuß neuer Geschäftsführer von Radio 7
02.11.2012 | Philipp Hellmich
Der Winter kann kommen: Das Radio 7 SkiOpening 2012!
Der Winter kann kommen: Das Radio 7 SkiOpening 2012!
22.10.2012 | Philipp Hellmich
Spendenrekord bei Radio 7 CharityNight
Spendenrekord bei Radio 7 CharityNight
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

