Milchfahrer der Molkerei Berchtesgadener Land bewältigen Serpentinen, Steilhänge und minus 25 °C
18.01.2013 / ID: 97323
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Unter extremen winterlichen Bedingungen zeigen die 65 Milchfahrer der Molkerei Berchtesgadener Land außergewöhnlichen Einsatz, um tagtäglich frische Bergbauernmilch und Bio-Alpenmilch in den Kühlregalen zu garantieren. Bei Temperaturen von minus 25 °C fahren sie auf steilen Bergstraßen auf bis zu 1.000 Meter Höhe. Je nach Route beginnt der Arbeitstag der Milchfahrer bereits um 3.30 Uhr in der Früh oder endet erst um 1.00 Uhr in der Nacht - auch an Sonn- und Feiertagen. Zahlreiche Abholstellen entlang des bayerischen Alpenkamms, vom Isarwinkel südlich von Bad Tölz, über den Chiemgau, das Berchtesgadener Land und dem benachbarten Salzburger Land, gilt es täglich anzufahren.
Milchfahrer und Bergbauern
Auf ihren festen Routen ist den Milchfahrern der persönliche Kontakt zu den Bergbauern besonders wichtig. "Auch wenn es manchmal abenteuerlich ist, machen wir es gerne für unsere Bauern. Es sind unsere Leute und bei uns wird die Landwirtschaft eben noch mit Liebe gemacht", so Franz Foisner, Milchfahrer der Molkerei Berchtesgadener Land.
Herkunftsgarantie für Berchtesgadener Land Bergbauern- und Bio-Milchprodukte
Die Philosophie der Molkerei Berchtesgadener Land verspricht mit der Herkunftsgarantie für Rohstoff und Produkte dem Verbraucher, dass Produkte in der eigenen Molkerei hergestellt werden und die Herkunft der Milchlieferanten zuverlässig und nachvollziehbar ist. Jeder Einzelne ist dabei von Bedeutung, unabhängig von der Milchmenge, die er liefert. Der kleinste Bergbauer gibt gerade mal 20 Liter ab.
Wertschätzung für Milch
Bis die Milch zu Hause im Glas ist, bedarf es enormer körperlicher und logistischer Leistung, die Außergewöhnliches von den Milchfahrern der Molkerei Berchtesgadener Land fordert. Ihr Einsatz spiegelt sich in der Qualität der Milch wider. Beim Milchkauf denkt der Verbraucher allerdings eher selten an die Anstrengungen, die hinter der Milchabholung stehen.
Die Milchabholung in Aktion kann man im Kurzfilm "Milcherfassung im Winter" auf http://www.youtube.com/bergbauernmilch (http://www.youtube.com/bergbauernmilch) erleben oder in Kürze auf unserer Website unter http://www.molkerei-bgl.de (http://www.molkerei-bgl.de) .
Bildrechte: Molkerei Berchtesgadener Land
Milch Molkerei Milchfahrer Bergbauern Bauern Berchtesgadener Land Molkerei Berchtesgadener Land Bio-Alpenmilch Bergbauernmilch
http://www.molkerei-bgl.de
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Hockerfeld 5-8 83451 Piding
Pressekontakt
http://www.molkerei-bgl.de
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Hockerfeld 5-8 83451 Piding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Steiner-Hainz
26.10.2017 | Barbara Steiner-Hainz
Glyphosat-Verbot: EU-Politik vertagt, bayerischer Mittelständler handelt
Glyphosat-Verbot: EU-Politik vertagt, bayerischer Mittelständler handelt
15.09.2016 | Barbara Steiner-Hainz
CETA: Molkerei Berchtesgadener Land appelliert an Politik
CETA: Molkerei Berchtesgadener Land appelliert an Politik
25.02.2016 | Barbara Steiner-Hainz
Molkerei Berchtesgadener Land sagt "Nein!" zu TTIP
Molkerei Berchtesgadener Land sagt "Nein!" zu TTIP
29.10.2015 | Barbara Steiner-Hainz
Nachhaltigkeitsbericht 2014 der Molkerei Berchtesgadener Land
Nachhaltigkeitsbericht 2014 der Molkerei Berchtesgadener Land
27.08.2015 | Barbara Steiner-Hainz
Molkerei Berchtesgadener Land geht Sonderweg bei Milchpreis
Molkerei Berchtesgadener Land geht Sonderweg bei Milchpreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

