Notterkran AG feiert 2013 das 50jährige Bestehen
05.03.2013 / ID: 104599
Garten, Bauen & Wohnen
Auf sein 50jähriges Bestehen kann in diesem Jahr die Notterkran AG aus Boswil zurückblicken. Was 1963 als kleiner Schlossereibetrieb gegründet wurde, ist heute einer der führenden Anbieter von Ladekran- und Hakengeräteaufbauten in der Schweiz. Mit mehr als 130 Mitarbeitenden an vier Standorten und Aktivitäten auch in Deutschland gehört Notterkran heute zu den führenden Anbietern in der Schweiz mit eigener Konstruktion und Entwicklung sowie einer grossen Serviceorganisation, von der nicht nur die mehr als 1.000 Kunden profitieren.
"Ich hätte das nicht gedacht", erinnert sich Armin Notter an die Anfänge in einer kleinen Werkstatt in Boswil im Jahr 1963. 24 Jahre alt war der Unternehmensgründer da gerade. Drehbank, Ständerbohrmaschine, Bügelsäge und ein Schweissgerät waren das Startkapital, der spätere Erfolg nicht abzusehen. Nach ersten Aufträgen und einer anstrengenden Zeit mit Lohn-, Stahlbau- und Schlosserarbeiten wurde 1968 die Armin Notter AG gegründet. Bevor sich das Unternehmen auf den LKW-Aufbau von Kranen spezialisierte, wurden Montageaufträge im Ausland übernommen, ein erstes Standbein mit dem Bau von Heizöltanks etabliert und zwischendurch sogar Lärmschutzwände entlang der Autobahn gebaut.
Ab 1970 importiert Notter die ersten Ladekrane in die Schweiz und liefert die ersten Kran-Lastwagen ab. 1973 wird die Vertretung für Fassi-Ladekrane übernommen, in diesem Jahr ebenfalls ein kleines Jubiläum. "Wir sind stolz und glücklich über diese 40jährige Partnerschaft", ist Thomas Notter zu vernehmen, der in der zweiten Generation das Unternehmen seit 2001 führt.
Es geht Schlag auf Schlag: 1982 übernimmt man die Multilift-Vertretung, 1991 wird die Niederlassung Aclens in der Westschweiz gegründet, noch heute ist Notterkran hier mit einer eigenen Mannschaft vertreten. Und immer wieder wird am Standort Boswil ausgebaut, neue Hallen entstehen - schon unter Unternehmensgründer Armin Notter wächst die Firma zu einem der führenden Krananbieter in der Schweiz.
Thomas Notter tritt 1992 in die Firma ein, ein Jahr später wird die Maxilift-Vertretung übernommen, zehn Jahre später kommt die Hiab-Vertretung dazu - Notterkran ist inzwischen bei den Transportunternehmen in der ganzen Schweiz ein Begriff für professionell aufgebaute Ladekrane und Hakengeräte. 2002 kommt dann der Standort Rickenbach/Ostschweiz dazu, 2006 startet man in Oberentfelden. Das Ziel: Nähe zu den Kunden, die immer speziellere Anforderungen haben. "Notterkran ist immer ein Unternehmen, in dem sich alles um den Kunden dreht", weiss auch Martin Giedemann zu berichten, der das Unternehmen seit 2009 als Geschäftsführer leitet.
Zwischendurch - das sei hier nur am Rande vermerkt - gründet Thomas Notter 1995 in Mexiko ebenfalls eine auf Kranaufbauten spezialisierte Firma. Über 80 Mitarbeiter sind hier damit beschäftigt, vorrangig Fassi Ladekrane für den lokalen Markt aufzubauen.
"Es müssen wohl bald 10.000 Krane sein, die wir seit 1963 aufgebaut haben", ist Thomas Notter überzeugt. Eine Erfahrung, die sich bezahlt macht: Weltweit anerkannte Hersteller wie Hiab, Multilift oder Fassi setzen mehr denn je auf Notterkran; seit 2012 auch um den Markt in Süddeutschland mit hochwertigen Aufbauten zu bedienen. Und auch die LKW-Hersteller sehen in Notterkran einen verlässlichen Partner. Selbst SBB und ArmaSuisse beziehen Fahrzeuge und Geräte aus Boswil.
Für die Zukunft ist sich Thomas Notter sicher: "Wir bleiben dem Kranaufbau treu. Was wir machen, muss mit unserem Leitsatz Heben mit System vereinbar sein." Themen, die das Unternehmen heute beschäftigen, liegen zudem im Servicebereich. "Innovation und die Bereitschaft etwas zu wagen, liegen wohl im Familienblut", so Thomas Notter, der in den vergangenen Jahren das Unternehmen auch im Service positioniert hat: Die schweizweite Serviceorganisation verfügt über mehrere mobile Werkstattwagen und im zentralen Servicecenter an der A1 sind mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt.
"Gefeiert wird das ganze Jahr", ist sich Thomas Notter sicher, die offizielle Party findet am 13. und 14. September statt. "Dazwischen haben wir einige Überraschungen parat, mit denen wir uns bei den Kunden für ihre Treue bedanken wollen."
http://www.notterkran.ch
Notterkran AG
Industrie Bahnhofgebiet 5623 Boswil
Pressekontakt
http://www.prozesspiraten.de
ProzessPiraten GmbH
Magirusstraße 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tobias Heimpel
15.01.2014 | Tobias Heimpel
EFIS: SEPA-Fristverlängerung: Das Chaos ist vorprogrammiert
EFIS: SEPA-Fristverlängerung: Das Chaos ist vorprogrammiert
16.12.2013 | Tobias Heimpel
EFIS: kostenlose SEPA-Testbank im Netz
EFIS: kostenlose SEPA-Testbank im Netz
02.12.2013 | Tobias Heimpel
SEPA: Vereine können Durchatmen
SEPA: Vereine können Durchatmen
05.11.2013 | Tobias Heimpel
Warnungen an Unternehmen vor SEPA Problemen nehmen zu
Warnungen an Unternehmen vor SEPA Problemen nehmen zu
10.10.2013 | Tobias Heimpel
EFiS warnt vor Zahlungsausfällen und Liquiditätsengpässen
EFiS warnt vor Zahlungsausfällen und Liquiditätsengpässen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
28.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
28.08.2025 | Türgriff 4 You
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
