Pressemitteilung von Heike Malinowski

Unabhängig vom Brennstoff


Garten, Bauen & Wohnen

Ob beim Neubau oder der Sanierung: Als Teil des umfassenden energetischen Gesamtkonzeptes eines Gebäudes gehört ein moderner Schornstein zu jedem Heizsystem dazu. Die KLB Klimaleichtblock GmbH aus Andernach bietet für jede Gebäudeheizung das passende Schornsteinsystem. Die Außenschale aller KLB-Schornsteine für den Neubau besteht aus Leichtbeton - mit all seinen aus dem Mauerwerksbau bekannten positiven bauphysikalischen Eigenschaften. Moderne Schornsteinsysteme, wie beispielsweise die KLB-Abgasanlage "Multi-W3G Keramik", geben die Möglichkeit zur unabhängigen Brennstoffwahl. Ein umfangreiches Sortiment an Schornsteinsystemen und Ergänzungsprodukten runden das Angebot ab.

Die Energiekosten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Nicht nur die Gebäudehülle und deren Bauteile besitzen ein enormes Energieeinsparpotential, auch die Abgasanlage ist ein wichtiger Baustein des Energiekonzeptes. Ihre Funktion besteht darin, die Abgase der Heizungsanlage nach außen zu befördern. Als wesentlicher Bestandteil einer modernen Heizungsanlage trägt der Schornstein zur nachhaltigen Senkung der Heizkosten bei. Schornsteinsysteme der KLB Klimaleichtblock GmbH aus Andernach bieten hierzu flexible Lösungen für Neubau und Sanierung. Die äußere Schale aller KLB-Schornsteine für den Neubau besteht aus wärmedämmenden Leichtbeton-Mantelsteinen. Diese lassen sich schnell und einfach verarbeiten und verfügen über alle bauphysikalischen Eigenschaften des Baustoffes Leichtbeton. Auf diese Weise ist eine homogene Bauweise der gesamten Gebäudehülle samt Schornstein möglich. Dies vermeidet Wärmebrücken zwischen Bauteilen und trägt so zum energetischen Gesamtkonzept bei.

Flexible Schornsteinsysteme für moderne Heizanlagen

Der Einsatz zeitgemäßer Schornsteinsysteme bietet die Möglichkeit, sich unabhängig von einem bestimmten Energieträger zu machen. "Moderne Systemschornsteine wie unsere Abgasanlage "KLB-Multi-W3G Keramik" geben die Möglichkeit zur freien Wahl der Energieträger und Heizungsanlage", erklärt KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. "Das Keramikrohr im Inneren des Multi-W3G Keramik macht ihn zu einem wahren Alleskönner: Dieses ermöglicht den Einsatz verschiedenster Brennstoffe wie Gas, Öl oder auch Holzpellets und gewährleistet somit ein hohes Maß an Flexibilität mit Blick auf die Zukunft." Die Klassifizierung "W3G" steht für den feuchteunempfindlichen Betrieb (W), seine Eignung für flüssige, feste und gasförmige Brennstoffe (3) sowie seine Rußbrandbeständigkeit (G). Der dreischalige Systemschornstein, bestehend aus Multikeramik-Rohr, einer Rohrdämmschale aus natürlicher Mineralwolle und Leichtbeton-Mantelstein, ist temperaturbeständig bis 400 Grad Celsius. Zusätzlich halten die Mantelsteine aus Leichtbeton im Brandfall mindestens 90 Minuten stand (Feuerwiderstandsklasse L90). Als Abgasanlage im raumluftunabhängigen Betrieb wird die notwendige Verbrennungsluft für die Feuerstätte über den Schornsteinkopf im Ringspalt zwischen Mantelstein und Keramikrohr zur Feuerstätte geführt. In der Grundausführung ist das Abgassystem als einzügige Anlage mit konzentrischer Zuluftführung mit oder ohne weiteren Zusatzschacht erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Erweiterung als Teil eines "KLB-Kombi-Schornsteinssystems". Als zwei- oder dreizügiges System erlaubt der KLB-Multi-W3G Keramik zudem den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Heizsysteme wie beispielsweise eines Brennwertkessels in Verbindung mit einem Kaminofen. Dreizügige Schornsteinsysteme verfügen über einen Zusatzschacht, der als Führungsschacht zur Installation regenerativer Heizsysteme genutzt werden kann.

Weitere Informationen zu "KLB-Schornsteinsystemen" erhalten Planer und ausführende Betriebe direkt bei der KLB-Klimaleichtblock GmbH - per Fax (02632-2577770) oder per E-Mail (info@klb.de).

Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: http://www.dako-pr.de/service/pressemitteilungen/news-details/article/unabhaengig-vom-brennstoff/32.html
Schornstein KLB Heizsystem Energieträger

http://www.klb-klimaleichtblock.de/
KLB Klimaleichtblock GmbH
Lohmannstr. 31 56626 Andernach

Pressekontakt
http://www.dako-pr.de
dako pr corporate communications
Manforter Straße 133 51373 Leverkusen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heike Malinowski
05.07.2013 | Heike Malinowski
Auf die inneren Werte kommt es an
05.06.2013 | Heike Malinowski
Energieeffizienz-Lichtband
16.05.2013 | Heike Malinowski
Design-Tageslicht-Programm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HVR - Holzverkauf Rögner
Anzündholz kaufen
14.06.2024 | KLB Klimaleichtblock GmbH
KLB richtet sich neu aus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.453
PM aufgerufen: 69.969.937